Passgenaue Personalentwicklung am eigenen Standort
Mit unseren Inhouse-Angeboten bieten wir individualisierte Bildungsprogramme direkt vor Ort. Wir erfüllen Ihre Wünsche schnell, flexibel und unkompliziert. Die Anforderungen Ihrer Organisation werden mit einbezogen und die Angebote entsprechend gestaltet und umgesetzt. Je nach Bedarf sind wir in der Lage Qualitätsstandards, Empfehlungen, Richtlinien und gesetzliche Vorgaben zu erfüllen und die Konzepte entsprechend anerkennen zu lassen.
Ihre Mitarbeiter:innen teilen gemeinsame Lernerfahrungen im Team, ohne zusätzliche Kosten und Anreise. Zudem entstehen unternehmensinterne Netzwerke, die sich auszahlen.
Wir beziehen Anregungen und Wünsche der Teilnehmer:innen in den Lernprozess mit ein, dadurch entstehen realisierbare und belastbare Ergebnisse, die partizipativ direkt am Arbeitsplatz entwickelt werden.
Und so funktioniert es:
- Sie äußern Ihren individuellen Bildungsbedarf
- Wir beraten Sie kostenlos und zeitnah
- Sie erhalten kurzfristig ein maßgeschneidertes Angebot
- Wir führen das Bildungsangebot qualifiziert durch
- Wir überprüfen die Zufriedenheit der Teilnehmer:innen und Auftraggeber:innen
Alle Fort- und Weiterbildungen, die Sie in diesem Programm finden und aus bisherigen Programmen bereits kennengelernt haben, können wir für Sie auch Inhouse durchführen. Darüber hinaus planen und konzipieren wir mit Ihnen auch gerne individuelle Aufträge und Anfragen.
Sprechen Sie uns gerne an!
Katharina Schmidt Milena Segat
0231-628 536 17 0231-628 536 19
0176-644 061 51
Weiterbildung zum/zur Pflegefachberater/-in
Kursnummer | FG0410-IN |
Datum | Einen Termin stimmen wir individuell mit Ihnen ab. |
Uhrzeit | 08:30 - 16:00 Uhr |
Dauer | 5 Tage |
Unterrichtsstunden | 40 |
Teilnahmegebühr | Auf Anfrage |
Zielgruppe | Berufserfahrene Fachkräfte aus den Arbeitsfeldern der Pflege, die Leitungs- und Führungsaufgaben wahrnehmen |
Abschluss | Zertifikat |
Veranstaltungsort |
Nach Absprache, Inhouse oder beim FORUM Gesundheit |
Die Qualifikation zum/-r Pflegefachberater:in stellt eine pädagogische Ergänzung der professionellen ambulanten Versorgung dar. Geregelt ist die Pflegeberatung im §45 des SGB XI.
Ziel ist, die Kompetenzförderung von Patienten und deren Angehörigen zur Erleichterung des (Pflege-) Alltags. Neben der Gestaltung von Problemlösungsprozessen vermittelt der Pflegeberater auch konkrete Kenntnisse zur eigenständigen Durchführung pflegerischer Verrichtungen.
Inhalt:
- Gesetzliche Rahmenbedingungen der Pflegefachberatung
- Vermittlung soziologischer und pädagogischer Grundlagen,
- wie das Verstehen sozialer Handlungen und das Erlernen
- methodisch/didaktischer Möglichkeiten
- Erlernen verschiedener Kommunikationsmethoden
Zielgruppe:
Berufserfahrene Fachkräfte aus den Arbeitsfeldern der Pflege, die Leitungs- und Führungsaufgaben wahrnehmen oder sich darauf vorbereiten möchten
Zugangsvoraussetzung:
Pflegefachkräfte mit einer 2-jährigen Berufserfahrung.