Passgenaue Personalentwicklung am eigenen Standort
Mit unseren Inhouse-Angeboten bieten wir individualisierte Bildungsprogramme direkt vor Ort. Wir erfüllen Ihre Wünsche schnell, flexibel und unkompliziert. Die Anforderungen Ihrer Organisation werden mit einbezogen und die Angebote entsprechend gestaltet und umgesetzt. Je nach Bedarf sind wir in der Lage Qualitätsstandards, Empfehlungen, Richtlinien und gesetzliche Vorgaben zu erfüllen und die Konzepte entsprechend anerkennen zu lassen.
Ihre Mitarbeiter:innen teilen gemeinsame Lernerfahrungen im Team, ohne zusätzliche Kosten und Anreise. Zudem entstehen unternehmensinterne Netzwerke, die sich auszahlen.
Wir beziehen Anregungen und Wünsche der Teilnehmer:innen in den Lernprozess mit ein, dadurch entstehen realisierbare und belastbare Ergebnisse, die partizipativ direkt am Arbeitsplatz entwickelt werden.
Und so funktioniert es:
- Sie äußern Ihren individuellen Bildungsbedarf
- Wir beraten Sie kostenlos und zeitnah
- Sie erhalten kurzfristig ein maßgeschneidertes Angebot
- Wir führen das Bildungsangebot qualifiziert durch
- Wir überprüfen die Zufriedenheit der Teilnehmer:innen und Auftraggeber:innen
Alle Fort- und Weiterbildungen, die Sie in diesem Programm finden und aus bisherigen Programmen bereits kennengelernt haben, können wir für Sie auch Inhouse durchführen. Darüber hinaus planen und konzipieren wir mit Ihnen auch gerne individuelle Aufträge und Anfragen.
Sprechen Sie uns gerne an!
Katharina Schmidt Milena Segat
0231-628 536 17 0231-628 536 19
0176-644 061 51
Qualifizierung von Pflegefachkräften für die Intensivpflege
Kursnummer | FG0226-IN |
Datum | Einen Termin stimmen wir individuell mit Ihnen ab. |
Uhrzeit | 09:00 - 16:00 Uhr |
Dauer | 5 Tage |
Unterrichtsstunden | 40 |
Teilnahmegebühr | Auf Anfrage |
Zielgruppe | Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte mit Examen der 3-jährigen Ausbildung - ob gerade frisch in das Berufsleben gestartet oder auch Berufs(wieder)einsteiger:innen, die sich für das Berufsfeld Intensivpflege weiterqualifizieren möchten |
Teilnahmevoraussetzung | Pflegefachkräfte mit Examen der 3-jährigen Ausbildung |
Abschluss | Zertifikat |
Veranstaltungsort |
Nach Absprache, Inhouse oder beim FORUM Gesundheit Nach Absprache, Inhouse oder beim FORUM Gesundheit |
Die Weiterbildung zur Qualifizierung von Pflegefachkräften für das Arbeitsfeld Intensivpflege richtet sich an Pflegefachkräfte, die ihre Kompetenzen im Bereich der Intensivpflege erweitern möchten. Die Fachweiterbildung bereitet die Teilnehmenden darauf vor, in hochkomplexen medizinischen Situationen eigenverantwortlich und professionell zu handeln.
In der Intensivpflege betreuen Pflegekräfte Patient:innen mit schweren Erkrankungen oder nach schweren Unfällen, die einer intensivmedizinischen Überwachung und Pflege bedürfen. Dabei spielen Kenntnisse in der Überwachung von Vitalparametern, in der Anwendung von High-Tech-Medizin sowie in der psychosozialen Betreuung eine entscheidende Rolle. Die Weiterbildung vermittelt sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Fertigkeiten in Bereichen wie Beatmung, Herz-Kreislauf-Unterstützung, Delir- und Schmerzmanagement.
Mit dieser Qualifizierung erwerben Sie das notwendige Fachwissen, um die anspruchsvollen Aufgaben in der Intensivpflege professionell und sicher zu bewältigen.
Inhalte:
- Grundwissen Intensivpflege
- Überwachung eines Intensivpatient:innen
- Atemwegsmanagement inkl. Atemtherapie
- Grundlagen der (nicht-invasiven) Beatmung
- Spezielle Kopfpflege
- endotracheales Absaugen
- akutes Nierenversagen
- Delir- / Ernährungs- und Bewegungsmanagement
- ALS-Training / Notfallmanagement und -medikamente
Aufbau und Umfang der Weiterbildung:
Die Weiterbildung umfasst insgesamt 56 Unterrichtseinheiten Präsenzunterricht an 7 Tagen.
Ziele der Weiterbildung:
Ziel dieser Weiterbildung ist es, Sie als Pflegefachperson für das Arbeitsfeld der Intensivpflege zu qualifizieren und Ihnen praxisnahe Inhalte aus diesem hochspezialisierten Bereich zu vermitteln. Die Weiterbildung soll Ihnen das notwendige Fachwissen und die praktischen Fertigkeiten vermitteln, um in diesem anspruchsvollen Arbeitsfeld kompetent und sicher agieren zu können.