Inhouse

Passgenaue Personalentwicklung am eigenen Standort

Mit unseren Inhouse-Angeboten bieten wir individualisierte Bildungsprogramme direkt vor Ort. Wir erfüllen Ihre Wünsche schnell, flexibel und unkompliziert. Die Anforderungen Ihrer Organisation werden mit einbezogen und die Angebote entsprechend gestaltet und umgesetzt. Je nach Bedarf sind wir in der Lage Qualitätsstandards, Empfehlungen, Richtlinien und gesetzliche Vorgaben zu erfüllen und die Konzepte entsprechend anerkennen zu lassen.

Ihre Mitarbeiter:innen teilen gemeinsame Lernerfahrungen im Team, ohne zusätzliche Kosten und Anreise. Zudem entstehen unternehmensinterne Netzwerke, die sich auszahlen.

Wir beziehen Anregungen und Wünsche der Teilnehmer:innen in den Lernprozess mit ein, dadurch entstehen realisierbare und belastbare Ergebnisse, die partizipativ direkt am Arbeitsplatz entwickelt werden.

 

Und so funktioniert es:

  • Sie äußern Ihren individuellen Bildungsbedarf
  • Wir beraten Sie kostenlos und zeitnah 
  • Sie erhalten kurzfristig ein maßgeschneidertes Angebot
  • Wir führen das Bildungsangebot qualifiziert durch  
  • Wir überprüfen die Zufriedenheit der Teilnehmer:innen und Auftraggeber:innen

Alle Fort- und Weiterbildungen, die Sie in diesem Programm finden und aus bisherigen Programmen bereits kennengelernt haben, können wir für Sie auch Inhouse durchführen. Darüber hinaus planen und konzipieren wir mit Ihnen auch gerne individuelle Aufträge und Anfragen.

Sprechen Sie uns gerne an!

Katharina Schmidt                                         Milena Segat
0231-628 536 17
                                    0231-628 536 19

0176-644 061 51

/ Kursdetails

Pflegedokumentation im DRG System Optimierung der PKMS Dokumentation zur MDK Begutachtung

Kursnummer FG0046-IN
Datum Einen Termin stimmen wir individuell mit Ihnen ab.
Uhrzeit 09:00 - 16:00 Uhr
Dauer 1 Tag
Unterrichtsstunden 8
  
Teilnahmegebühr Auf Anfrage
  
Zielgruppe Diese Fortbildung richtet sich an Pflegekräfte, Stations- und Abteilungsleitungen im Pflegedienst, Mitarbeiter des Medizincontrollings
  
Abschluss Teilnahmebescheinigung
  
Veranstaltungsort Nach Absprache, Inhouse oder beim FORUM Gesundheit

Nach Absprache, Inhouse oder beim FORUM Gesundheit

Die Dokumentation der hochaufwendigen Pflege im Rahmen des Pflegekomplex-Maßnahmen-Score ist für viele Krankenhäuser nach wie vor ein leidiges Thema. Dabei bietet das Instrument des PKMS über einen eigenen Operationen- und Prozedurenschlüssel, den OPS 9-20, den Pflegenden die Möglichkeit, die Pflege im G-DRG-System erstmals erlösrelevant abzubilden. Die Scheu vor der befürchteten Komplexität der Dokumentation soll durch die konkrete Auseinandersetzung und durch gemeinsame Übungen gelöst werden, damit das Instrument in der Praxis effektiv angewandt werden kann.


Ziel der Weiterbildung

In diesem Seminar lernen die Teilnehmer den Aufbau und die Struktur des PKMS kennen. Anhand von Fallbeispielen werden die Gründe und die pflegerischen Interventionen gemeinsam bearbeitet und mit den Dokumentationsanforderungen aus MDK-Sicht abgeglichen.


Inhalte:

- Grundlagenwissen PKMS

- Plausibilisierung der Pflegedokumentation

- Dokumentationsanforderungen an das Pflegepersonal

- Identifizierung von PKMS-Fällen

- Erfahrungen aus MDK-Gutachten

- Möglichkeiten der hausinternen Koordination

- Neuerungen für das Jahr 2022/2023


Bitte Kursinfo beachten


FORUM Gesundheit

Am Brambusch 24 (im Lüntec)
44536 Lünen

Telefon: 0231 - 628 536 10
Fax: 0231 - 628 536 20

Telefon: 02303 - 22441 (Bildungsurlaub)

E-Mail: info@forum-gesundheit-nrw.de

Bürozeiten:
Montag bis Donnerstag von 08.00 bis 15.30 Uhr
Freitag von 08.00 bis 13.30 Uhr

Unser Büro im LÜNTEC ist zu den oben angegebenen Bürozeiten telefonisch erreichbar.

Bei Fragen erreichen Sie uns jederzeit gerne per E-Mail unter: info@forum-gesundheit-nrw.de