Inhouse

Passgenaue Personalentwicklung am eigenen Standort

Mit unseren Inhouse-Angeboten bieten wir individualisierte Bildungsprogramme direkt vor Ort. Wir erfüllen Ihre Wünsche schnell, flexibel und unkompliziert. Die Anforderungen Ihrer Organisation werden mit einbezogen und die Angebote entsprechend gestaltet und umgesetzt. Je nach Bedarf sind wir in der Lage Qualitätsstandards, Empfehlungen, Richtlinien und gesetzliche Vorgaben zu erfüllen und die Konzepte entsprechend anerkennen zu lassen.

Ihre Mitarbeiter:innen teilen gemeinsame Lernerfahrungen im Team, ohne zusätzliche Kosten und Anreise. Zudem entstehen unternehmensinterne Netzwerke, die sich auszahlen.

Wir beziehen Anregungen und Wünsche der Teilnehmer:innen in den Lernprozess mit ein, dadurch entstehen realisierbare und belastbare Ergebnisse, die partizipativ direkt am Arbeitsplatz entwickelt werden.

 

Und so funktioniert es:

  • Sie äußern Ihren individuellen Bildungsbedarf
  • Wir beraten Sie kostenlos und zeitnah 
  • Sie erhalten kurzfristig ein maßgeschneidertes Angebot
  • Wir führen das Bildungsangebot qualifiziert durch  
  • Wir überprüfen die Zufriedenheit der Teilnehmer:innen und Auftraggeber:innen

Alle Fort- und Weiterbildungen, die Sie in diesem Programm finden und aus bisherigen Programmen bereits kennengelernt haben, können wir für Sie auch Inhouse durchführen. Darüber hinaus planen und konzipieren wir mit Ihnen auch gerne individuelle Aufträge und Anfragen.

 

Sprechen Sie uns gerne an!

 

Katharina Schmidt                           Milena Segat

0231 - 628 536 17                               0231- 628 536 19

0176 - 644 061 51

/ Kursdetails

Führen und Leiten Refresher - Professionelle Fallbesprechungen

Kursnummer FG26180
Datum Do. 02.07.2026
Uhrzeit 09:00 - 16:00 Uhr
Dauer 1 Tag
Unterrichtsstunden 8
  
Teilnahmegebühr 210,00 €
  
Zielgruppe Stationsleitungen und Einrichtungsleitungen, Führungskräfte aus dem Gesundheitswesen
  
Abschluss Teilnahmebescheinigung.
  
Veranstaltungsort FORUM Gesundheit, Am Brambusch 24, 44536 Lünen
Bemerkungen Kaffee, Tee und Wasser stehen Ihnen während des Seminars kostenlos zur Verfügung.

Professionelle Fallbesprechung individueller Leitungsherausforderungen

Leitungskräfte sehen sich im Alltag immer wieder mit komplexen und oft belastenden Entscheidungssituationen konfrontiert. Dieser Supervisionstag bietet Ihnen einen geschützten Raum für kollegialen Austausch, professionelle Fallbesprechung und die Entwicklung neuer Perspektiven für Ihren Führungsalltag.


Inhalte

  • Fallreflexion: Besprechung individueller Leitungssituationen in geschütztem Rahmen
  • Systemische Methoden: Professionelle Fallbesprechungen mit kollegialer Resonanz
  • Lösungsentwicklung: Erarbeitung konkreter Handlungsoptionen bei aktuellen Herausforderungen
  • Stärkung der eigenen Leitungsidentität und Entscheidungsfähigkeit in der Führungsrolle.
  • Kollegialer Austausch: Vernetzung mit Leitungskolleg:innen aus ähnlichen Kontexten.
  • Perspektivenwechsel: Entwicklung neuer Sichtweisen auf komplexe Situationen
  • Ressourcenaktivierung: Stärkung vorhandener Führungskompetenzen
  • Entlastung: Professionelle Bearbeitung belastender Führungssituationen
  • Kommunikationsstrategien: Verbesserung der Führungskommunikation


Unser Ansatz

In einem geschützten und vertraulichen Rahmen bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihre Führungspraxis professionell zu reflektieren. Mithilfe systemischer Methoden und kollegialer Beratung entwickeln Sie gemeinsam neue Handlungsoptionen und stärken so Ihre Führungskompetenzen nachhaltig.


Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Professionelle Begleitung durch Supervision eines erfahrenen systemischen Supervisors (DGSF)
  • Geschützter Rahmen: Vertrauliche Atmosphäre für offene Reflexion
  • Kollegiale Unterstützung: Austausch mit Führungskräften aus ähnlichen Bereichen
  • Lösungsorientierung: Entwicklung konkreter Handlungsstrategien
  • Führungsstärkung: Verbesserung der eigenen Leitungskompetenzen
  • Entscheidungssicherheit: Erhöhte Klarheit in komplexen Situationen
  • Entlastung durch professionelle Bearbeitung belastender Führungsthemen
  • Perspektivenvielfalt: Neue Sichtweisen durch systemische Methoden


Ihr Dozent

Anton Münster

  • Gesundheits- und Krankenpfleger
  • Pflegepädagoge
  • Zertifizierter Mediator
  • Systemischer Supervisor und Coach (DGSF)
  • Systemische Organisationsentwicklung

Stärken Sie Ihre Führungskompetenzen und meistern Sie Leitungsherausforderungen professionell!




FORUM Gesundheit

Am Brambusch 24 (im Lüntec)
44536 Lünen

Telefon: 0231 - 628 536 10
Fax: 0231 - 628 536 20

Telefon: 02303 - 22441 (Bildungsurlaub)

E-Mail: info@forum-gesundheit-nrw.de

Bürozeiten:
Montag bis Donnerstag von 08.00 bis 15.30 Uhr
Freitag von 08.00 bis 13.30 Uhr

Unser Büro im LÜNTEC ist zu den oben angegebenen Bürozeiten telefonisch erreichbar.

Bei Fragen erreichen Sie uns jederzeit gerne per E-Mail unter: info@forum-gesundheit-nrw.de