Inhouse

Passgenaue Personalentwicklung am eigenen Standort

Mit unseren Inhouse-Angeboten bieten wir individualisierte Bildungsprogramme direkt vor Ort. Wir erfüllen Ihre Wünsche schnell, flexibel und unkompliziert. Die Anforderungen Ihrer Organisation werden mit einbezogen und die Angebote entsprechend gestaltet und umgesetzt. Je nach Bedarf sind wir in der Lage Qualitätsstandards, Empfehlungen, Richtlinien und gesetzliche Vorgaben zu erfüllen und die Konzepte entsprechend anerkennen zu lassen.

Ihre Mitarbeiter:innen teilen gemeinsame Lernerfahrungen im Team, ohne zusätzliche Kosten und Anreise. Zudem entstehen unternehmensinterne Netzwerke, die sich auszahlen.

Wir beziehen Anregungen und Wünsche der Teilnehmer:innen in den Lernprozess mit ein, dadurch entstehen realisierbare und belastbare Ergebnisse, die partizipativ direkt am Arbeitsplatz entwickelt werden.

 

Und so funktioniert es:

  • Sie äußern Ihren individuellen Bildungsbedarf
  • Wir beraten Sie kostenlos und zeitnah 
  • Sie erhalten kurzfristig ein maßgeschneidertes Angebot
  • Wir führen das Bildungsangebot qualifiziert durch  
  • Wir überprüfen die Zufriedenheit der Teilnehmer:innen und Auftraggeber:innen

Alle Fort- und Weiterbildungen, die Sie in diesem Programm finden und aus bisherigen Programmen bereits kennengelernt haben, können wir für Sie auch Inhouse durchführen. Darüber hinaus planen und konzipieren wir mit Ihnen auch gerne individuelle Aufträge und Anfragen.

 

Sprechen Sie uns gerne an!

 

Katharina Schmidt                           Milena Segat

0231 - 628 536 17                               0231- 628 536 19

0176 - 644 061 51

/ Kursdetails
Veranstaltung "Betreuungskräfte Refresher (gem. § 53b SGB XI) - Selbstführung und Stressmanagement" (Nr. FG25164) wurde aus dem Warenkorb entfernt.

Elterncoaching in der Ergotherapie - Stärkung der Erziehungskompetenz für den Therapieerfolg

Kursnummer FG26172
Zeitraum Mo. 29.06.2026 - Di. 30.06.2026
Uhrzeit 09:00 - 16:00 Uhr
Dauer 2 Tage
Unterrichtsstunden 16
  
Teilnahmegebühr 378,00 €
  
Zielgruppe Ergotherapeut:innen, Leitungskräfte, Interessierte
  
Abschluss Teilnahmebescheinigung.
Für diese Schulung werden 16 Fortbildungspunkte angerechnet.
  
Veranstaltungsort FORUM Gesundheit, Am Brambusch 24, 44536 Lünen
Bemerkungen Kaffee, Tee und Wasser stehen Ihnen während des Seminars kostenlos zur Verfügung.

Eltern als aktive Partner im Therapieprozess gewinnen und begleiten


Eltern spielen eine entscheidende Rolle im Therapieprozess ihrer Kinder. Ein erfolgreiches Elterncoaching kann die therapeutische Wirksamkeit steigern und die Erziehungskompetenz der Eltern nachhaltig stärken. In diesem Seminar lernen Sie effektive Coaching-Techniken und -Strategien kennen, um Familien optimal zu unterstützen und eine kooperative Zusammenarbeit aufzubauen.


Inhalte der Fortbildung

  • Coaching-Grundlagen: Verschiedene Coaching-Techniken und -Strategien für die Elternarbeit
  • Bedürfnisanalyse: Verstehen spezifischer Herausforderungen und Bedürfnisse der Kinder
  • Eltern-Kind-Beziehung: Förderung positiver Beziehungsdynamiken
  • Alltagsintegration: Einbindung ergotherapeutischer Maßnahmen in den Familienalltag
  • Kommunikationsstrategien: Effektive Gesprächsführung mit Eltern
  • Erziehungskompetenz: Stärkung elterlicher Fähigkeiten und Selbstwirksamkeit
  • Kooperative Zusammenarbeit: Aufbau vertrauensvoller Therapeuten-Eltern-Beziehungen
  • Ressourcenorientierung: Aktivierung familiärer Stärken und Potenziale
  • Konfliktmanagement: Umgang mit schwierigen Situationen in der Elternarbeit
  • Nachhaltigkeit: Strategien für langfristigen Therapieerfolg


Unser Ansatz

Mithilfe von Rollenspielen und Fallbeispielen können Sie Ihre Coaching-Fähigkeiten in der Praxis erproben und verbessern. In dem Seminar erhalten Sie praktische Anleitungen, um Eltern dabei zu unterstützen, angemessen auf die Bedürfnisse ihrer Kinder einzugehen und sie als aktive Partner im Therapieprozess zu stärken.


Ihre Vorteile auf einen Blick


  • Coaching-Kompetenz: Professionelle Techniken für die Elternberatung


  • Therapeutische Wirksamkeit: Steigerung des Therapieerfolgs durch Elterneinbindung


  • Beziehungsförderung: Verbesserung der Eltern-Kind-Dynamik


  • Alltagstransfer: Erfolgreiche Integration therapeutischer Maßnahmen zu Hause


  • Kommunikationsstärke: Effektive Gesprächsführung mit Familien


  • Erziehungsunterstützung: Stärkung elterlicher Kompetenzen


  • Kooperationsaufbau: Entwicklung vertrauensvoller Arbeitsbeziehungen


  • Langzeiterfolg: Nachhaltige Verbesserung der kindlichen Entwicklung


Ihr Dozent

Mario Peine

  • Berufspädagoge im Sozial- und Gesundheitswesen (M. A.)
  • Psychosozialer Berater (M. A.)
  • Integrativer Lerntherapeut (iflw)
  • Systemischer Therapeut und Coach (DGSF)
  • Systemischer Supervisor (DGSF)
  • Zertifizierter Mediator (Uni)
  • Staatlich examinierter Kinderkrankenpfleger
  • Fachwirt im Sozial- und Gesundheitswesen (IHK)


Stärken Sie Familien und fördern Sie den langfristigen Therapieerfolg durch professionelles Elterncoaching!




FORUM Gesundheit

Am Brambusch 24 (im Lüntec)
44536 Lünen

Telefon: 0231 - 628 536 10
Fax: 0231 - 628 536 20

Telefon: 02303 - 22441 (Bildungsurlaub)

E-Mail: info@forum-gesundheit-nrw.de

Bürozeiten:
Montag bis Donnerstag von 08.00 bis 15.30 Uhr
Freitag von 08.00 bis 13.30 Uhr

Unser Büro im LÜNTEC ist zu den oben angegebenen Bürozeiten telefonisch erreichbar.

Bei Fragen erreichen Sie uns jederzeit gerne per E-Mail unter: info@forum-gesundheit-nrw.de