Passgenaue Personalentwicklung am eigenen Standort
Mit unseren Inhouse-Angeboten bieten wir individualisierte Bildungsprogramme direkt vor Ort. Wir erfüllen Ihre Wünsche schnell, flexibel und unkompliziert. Die Anforderungen Ihrer Organisation werden mit einbezogen und die Angebote entsprechend gestaltet und umgesetzt. Je nach Bedarf sind wir in der Lage Qualitätsstandards, Empfehlungen, Richtlinien und gesetzliche Vorgaben zu erfüllen und die Konzepte entsprechend anerkennen zu lassen.
Ihre Mitarbeiter:innen teilen gemeinsame Lernerfahrungen im Team, ohne zusätzliche Kosten und Anreise. Zudem entstehen unternehmensinterne Netzwerke, die sich auszahlen.
Wir beziehen Anregungen und Wünsche der Teilnehmer:innen in den Lernprozess mit ein, dadurch entstehen realisierbare und belastbare Ergebnisse, die partizipativ direkt am Arbeitsplatz entwickelt werden.
Und so funktioniert es:
- Sie äußern Ihren individuellen Bildungsbedarf
- Wir beraten Sie kostenlos und zeitnah
- Sie erhalten kurzfristig ein maßgeschneidertes Angebot
- Wir führen das Bildungsangebot qualifiziert durch
- Wir überprüfen die Zufriedenheit der Teilnehmer:innen und Auftraggeber:innen
Alle Fort- und Weiterbildungen, die Sie in diesem Programm finden und aus bisherigen Programmen bereits kennengelernt haben, können wir für Sie auch Inhouse durchführen. Darüber hinaus planen und konzipieren wir mit Ihnen auch gerne individuelle Aufträge und Anfragen.
Sprechen Sie uns gerne an!
Katharina Schmidt Milena Segat
0231-628 536 17 0231-628 536 19
0176-644 061 51
Auffrischungsseminar für Hygienebeauftragte in der Podologie und Kosmetik
Kursnummer | FG0209-IN |
Datum | Einen Termin stimmen wir individuell mit Ihnen ab. |
Uhrzeit | 09:00 - 16:00 Uhr |
Dauer | 1 Tag |
Unterrichtsstunden | 8 |
Teilnahmegebühr | Auf Anfrage |
Zielgruppe | Hygienebeauftragte in der Podologie und in der Kosmetik |
Abschluss | Teilnahmebescheinigung |
Veranstaltungsort |
Nach Absprache, Inhouse oder beim FORUM Gesundheit Nach Absprache, Inhouse oder beim FORUM Gesundheit |
In der Hygiene gibt es immer wieder Neuigkeiten, z. B. veränderte mikrobiologische Gefahren - EHEC im Jahr 2011, Schweinegrippe 2009 - oder neue gesetzliche Rahmenbedingungen, wie die anstehende Novellierung des Infektionsschutzgesetzes. Hygienebeauftragte agieren abteilungs- und hierarchieübergreifend und leisten einen wichtigen Beitrag zur Umsetzung der gesetzlichen Sorgfaltspflichten.
Mit diesem Seminar können Sie auf den neuesten Stand kommen und Antworten auf offene Fragen erhalten.
Inhalt:
- Aktuelle rechtliche Grundlagen
- Umgang mit resistenten Keimträgern bei allen multiresistenten Erregern, speziell MRSA, ESBL
- Infektiologische Neuigkeiten in der Podologie/Kosmetik
- Kommunikation für Hygienebeauftragte
- Erfahrungsaustausch: Problembesprechungen aus meinem Arbeitsbereich
- Erarbeiten von Lösungswegen
- Medizinprodukte Aufbereitung
Lernziele: Sie erhalten neues Wissen und schließen so Lücken in Ihrem Hygienemanagement. Sie erhalten Antworten auf Ihre Fragen und tauschen Erfahrungen aus. Dies können Sie nutzbringend in Ihrer Funktion als Hygienebeauftragte anwenden.