Podologie | Fußgesundheit
/ Kursdetails
Veranstaltung "Systemische Ansätze und Kommunikation in der Ergotherapie - die Kunst des Miteinanders" (Nr. FG26173) wurde in den Warenkorb gelegt.

Systemische Ansätze und Kommunikation in der Ergotherapie - die Kunst des Miteinanders

Kursnummer FG26173
Datum Mi. 09.09.2026
Uhrzeit 09:00 - 16:00 Uhr
Dauer 1 Tag
Unterrichtsstunden 8
  
Teilnahmegebühr 189,00 €
  
Zielgruppe Ergotherapeut:innen, Leitungskräfte, Interessierte
  
Abschluss Teilnahmebescheinigung, 8 Fortbilungspunkte
  
Veranstaltungsort FORUM Gesundheit, Am Brambusch 24, 44536 Lünen

Dieses Seminar richtet sich an Ergotherapeut:innen, die ihre Kommunikationskompetenzen professionalisieren und systemische Therapieansätze in ihre Arbeit integrieren möchten.


Sie arbeiten täglich mit Patient:innen und möchten Ihre therapeutische Kommunikation gezielt verbessern sowie systemische Perspektiven in Ihre Arbeit integrieren? Dann ist diese Fortbildung genau das Richtige für Sie! Treffen Sie auf Gleichgesinnte, reflektieren Sie gemeinsam Ihren Berufsalltag und setzen Sie sich mit aktuellen Entwicklungen in der therapeutischen Kommunikation und der systemischen Therapie auseinander.


Inhalte der Fortbildung

  • Nonverbale Kommunikation und professionelle Gesprächsführung
  • Grundlagen der systemischen Therapie in der Ergotherapie
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit und Einbezug sozialer Strukturen
  • Reflexion der eigenen Kommunikationskompetenz
  • Umgang mit schwierigen Gesprächssituationen
  • Individuelle Bedürfnisse in Beziehung zu sozialen Strukturen
  • Praxisnahe Fallbeispiele und Gruppenübungen
  • Impulse zur Selbstreflexion und zum Perspektivenwechsel
  • Förderung von Austausch und interdisziplinärer Zusammenarbeit
  • Tipps für die Integration systemischer Ansätze in den therapeutischen Alltag


Unser Ansatz

In einem kleinen, vertraulichen Kreis schaffen wir Raum für offenen Austausch und gemeinsame Reflexion. Der Fokus liegt auf praxisnahen Lösungen und dem Erfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmenden, für den wir praktische Übungen und Fallbeispiele nutzen.


Ihre Vorteile auf einen Blick


  • Wissensauffrischung: Aktualisierung Ihrer Kenntnisse entsprechend dem neuesten Stand der Wissenschaft in Kommunikation und systemischer Therapie


  • Interdisziplinärer Austausch: Vernetzung mit Fachpersonen verschiedener Berufsgruppen aus dem therapeutischen Bereich


  • Sie vertiefen Ihre professionelle Kompetenz in der therapeutischen Kommunikation und systemischen Arbeitsweise


  • Kommunikationsstärke: Sie lernen Strategien für schwierige Gesprächssituationen und systemische Gesprächsführung kennen


  • Praxisreflexion: Strukturierte Auseinandersetzung mit Ihrem beruflichen Alltag und Ihrer Kommunikationskompetenz


  • Vertraulicher Rahmen: Geschützter Raum für persönliche und fachliche Entwicklung


  • Konkrete Impulse: Sie erhalten neue, direkt umsetzbare Ideen für Ihre tägliche therapeutische Arbeit


Ihr Dozent

Mario Peine

  • Berufspädagoge im Sozial- und Gesundheitswesen (M. A.)
  • Psychosozialer Berater (M. A.)
  • Integrativer Lerntherapeut (iflw)
  • Systemischer Therapeut und Coach (DGSF)
  • Systemischer Supervisor (DGSF)
  • Zertifizierter Mediator (Uni)
  • Staatlich examinierter Kinderkrankenpfleger
  • Fachwirt im Sozial- und Gesundheitswesen (IHK)


Investieren Sie in Ihre fachliche Weiterentwicklung und die bestmögliche Betreuung Ihrer Patientinnen und Patienten!


Der Kurs liegt bereits im Warenkorb


FORUM Gesundheit

Am Brambusch 24 (im Lüntec)
44536 Lünen

Telefon: 0231 - 628 536 10
Fax: 0231 - 628 536 20

Telefon: 02303 - 22441 (Bildungsurlaub)

E-Mail: info@forum-gesundheit-nrw.de

Bürozeiten:
Montag bis Donnerstag von 08.00 bis 15.30 Uhr
Freitag von 08.00 bis 13.30 Uhr

Unser Büro im LÜNTEC ist zu den oben angegebenen Bürozeiten telefonisch erreichbar.

Bei Fragen erreichen Sie uns jederzeit gerne per E-Mail unter: info@forum-gesundheit-nrw.de