Podologie | Fußgesundheit
/ Kursdetails

Betreuungskräfte Refresher (gem. § 53b SGB XI) - Trauer begleiten lernen

Kursnummer FG26162
Datum Do. 17.09.2026
Uhrzeit 09:00 - 16:00 Uhr
Dauer 1 Tag
Unterrichtsstunden 8
  
Teilnahmegebühr 149,00 €
  
Zielgruppe Alle ausgebildeten Betreuungskräfte gem. § 53b SGB XI sowie Hilfskräfte aus der Pflege oder Hauswirtschaft und Betreuungskräfte gem. § 45b SGB XI sowie alle Interessierten
  
Abschluss Teilnahmebescheinigung
  
Veranstaltungsort FORUM Gesundheit, Am Brambusch 24, 44536 Lünen
Bemerkungen Kaffee, Tee und Wasser stehen Ihnen während des Seminars kostenlos zur Verfügung.

Einfühlsame Begleitung in schweren Zeiten - Ihre jährliche Fortbildung gemäß § 53b SGB XI


Als Betreuungskraft sind Sie täglich gefordert, Menschen in schwierigen Lebenssituationen zu begleiten. Sie führen Gespräche mit Bewohnern und Angehörigen, greifen Ängste auf und müssen sich in die Situation erkrankter Menschen hineinversetzen oder mit der Traurigkeit Hinterbliebener umgehen.


Der Gesetzgeber verlangt gemäß Richtlinie nach § 53b SGB XI die jährliche Fortbildung zusätzlicher Betreuungskräfte zur Qualifizierung, Wissensaktualisierung und Reflexion der beruflichen Praxis.


Inhalte der Fortbildung


  • Verlustbegleitung: Professionelle Begleitung von Menschen nach Verlusten (eigene Erkrankung, Krisen, Tod)
  • Begleitungsstrategien: Entwicklung gezielter Ansätze für Menschen in schweren Lebensphasen
  • eigene Trauerarbeit: Umgang mit persönlicher Trauer in Krisen- und Verlustsituationen
  • Abgrenzungsstrategien: professionelle Distanz wahren und sich selbst schützen.
  • Angehörigenarbeit: Empathischer und kompetenter Umgang mit trauernden Familienmitgliedern
  • Präventionsmaßnahmen: Individuelle Strategien zur Burnout-Prävention
  • Kommunikationstechniken: Gesprächsführung in sensiblen Situationen
  • Bedürfniserkennung: Wahrnehmung und Erfassung von Wünschen und Bedürfnissen
  • Selbstreflexion: Auseinandersetzung mit der eigenen Rolle und Wahrnehmung


Unser Ansatz

Einfühlungsvermögen, Empfindsamkeit und gegenseitiger Respekt sind die Grundlage für gute Gespräche in schwierigen Situationen. In diesem Seminar werden Sie für die Wahrnehmung menschlicher Interaktionen sensibilisiert. Zudem erfahren Sie, wie wichtig Trauerarbeit und die Auseinandersetzung mit Verlusten für Sie selbst sind.


Ihre Vorteile auf einen Blick


  • Gesetzeskonformität: Erfüllung der jährlichen Fortbildungspflicht nach § 53b SGB XI


  • Empathische Kompetenz: Verbesserung der einfühlsamen Begleitung in Krisensituationen


  • Selbstschutz: Strategien zur professionellen Abgrenzung und Selbstfürsorge


  • Kommunikationsstärke: sichere Gesprächsführung in sensiblen Momenten


  • Angehörigenbetreuung: kompetenter Umgang mit trauernden Familienmitgliedern


  • Präventionswissen: Individuelle Maßnahmen zur Belastungsreduzierung


  • Qualitätsverbesserung: Steigerung der Betreuungsqualität durch Fachwissen


  • Persönliche Entwicklung: Reflexion der eigenen beruflichen Praxis


Ihre Dozentin

Gabriela Koslowski

  • Lehrerin für Pflegeberufe
  • Systemische Beraterin
  • Psychologische Beraterin
  • Zertifizierte Mediatorin


Investieren Sie in Ihre berufliche Weiterentwicklung und Ihre emotionale Kompetenz!




FORUM Gesundheit

Am Brambusch 24 (im Lüntec)
44536 Lünen

Telefon: 0231 - 628 536 10
Fax: 0231 - 628 536 20

Telefon: 02303 - 22441 (Bildungsurlaub)

E-Mail: info@forum-gesundheit-nrw.de

Bürozeiten:
Montag bis Donnerstag von 08.00 bis 15.30 Uhr
Freitag von 08.00 bis 13.30 Uhr

Unser Büro im LÜNTEC ist zu den oben angegebenen Bürozeiten telefonisch erreichbar.

Bei Fragen erreichen Sie uns jederzeit gerne per E-Mail unter: info@forum-gesundheit-nrw.de