Podologie | Fußgesundheit
/ Kursdetails

Betreuungskräfte Refresher (gem. § 53b SGB XI) - Demenz verstehen und begleiten: Ursachen, Kommunikation, Begleiterkrankungen & praktische Hilfen

Kursnummer FG26161
Datum Do. 11.06.2026
Uhrzeit 09:00 - 16:00 Uhr
Dauer 1 Tag
Unterrichtsstunden 8
  
Teilnahmegebühr 149,00 €
  
Zielgruppe Alle ausgebildeten Betreuungskräfte gem. § 53b SGB XI sowie Hilfskräfte aus der Pflege oder Hauswirtschaft und Betreuungskräfte gem. § 45b SGB XI sowie alle Interessierten
  
Abschluss Teilnahmebescheinigung.
  
Veranstaltungsort FORUM Gesundheit, Am Brambusch 24, 44536 Lünen
Bemerkungen Kaffee, Tee und Wasser stehen Ihnen während des Seminars kostenlos zur Verfügung.

Erfüllen Sie Ihre jährliche Fortbildungspflicht und erweitern Sie Ihre fachlichen Kompetenzen!


Als zusätzliche Betreuungskraft leisten Sie einen wertvollen Beitrag zur Lebensqualität pflegebedürftiger Menschen. Um dieser wichtigen Aufgabe auch zukünftig kompetent und mit einem hohen Maß an Empathie nachkommen zu können, ist eine kontinuierliche Weiterbildung unerlässlich.


Der Gesetzgeber verlangt gemäß Richtlinie nach § 53b SGB XI die jährliche Fortbildung zusätzlicher Betreuungskräfte zur Qualifizierung, Wissensaktualisierung und Reflexion der beruflichen Praxis.


Inhalte der Fortbildung


  • Aktuelle Forschung: Neue wissenschaftliche Erkenntnisse zu den Ursachen von Demenz
  • Kommunikationstechniken: professioneller Umgang mit Sprachschwierigkeiten und Missverständnissen
  • Begleiterkrankungen:  Auswirkungen und Wechselwirkungen verschiedener Erkrankungen mit Demenz
  • Beschäftigungsangebote: Entwicklung individuell angepasster Aktivitäten für Betroffene
  • Selbstfürsorge: Umgang mit eigenen Gefühlen und Belastungen sowie praktische Übungen
  • Rollenverständnis: Reflexion und Diskussion der eigenen Rolle als Betreuungskraft
  • Qualitätsstandards: Aktuelle Anforderungen an die Betreuungsqualität


Unser Ansatz

In diesem Seminar fördern wir den gemeinsamen Erfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmenden auf Basis theoretischen und praktischen Wissens. Gemeinsam mit der Dozentin erleben Sie einen praxisnahen Austausch, können Ihre Rolle als Betreuungskraft diskutieren und voneinander profitieren.


Ihre Vorteile auf einen Blick


  • Gesetzeskonformität: Erfüllung der jährlichen Fortbildungspflicht nach § 53b SGB XI


  • Qualitätsverbesserung: Steigerung der Betreuungsqualität durch aktuelles Fachwissen


  • Kompetenzerweiterung: Ausbau beruflicher Fähigkeiten und Fertigkeiten


  • Soziale Kompetenz: Förderung zwischenmenschlicher Fähigkeiten


  • Praxisreflexion: Strukturierte Auseinandersetzung mit dem Berufsalltag


  • Erfahrungsaustausch: Lernen von und mit anderen Betreuungskräften


  • Selbstfürsorge: Strategien zum Umgang mit beruflichen Belastungen


  • Empathie: Weiterentwicklung einfühlsamer Betreuungsansätze


Investieren Sie in Ihre berufliche Weiterentwicklung und die Qualität Ihrer Betreuungsarbeit!




FORUM Gesundheit

Am Brambusch 24 (im Lüntec)
44536 Lünen

Telefon: 0231 - 628 536 10
Fax: 0231 - 628 536 20

Telefon: 02303 - 22441 (Bildungsurlaub)

E-Mail: info@forum-gesundheit-nrw.de

Bürozeiten:
Montag bis Donnerstag von 08.00 bis 15.30 Uhr
Freitag von 08.00 bis 13.30 Uhr

Unser Büro im LÜNTEC ist zu den oben angegebenen Bürozeiten telefonisch erreichbar.

Bei Fragen erreichen Sie uns jederzeit gerne per E-Mail unter: info@forum-gesundheit-nrw.de