Palliative Care Basic für alle Interessierten
Kursnummer | FG25308-1 |
Zeitraum | Fr. 07.03.2025 - Sa. 12.04.2025 |
Uhrzeit | 09:00 - 16:00 Uhr |
Dauer | 5 Tage |
Unterrichtsstunden | 40 |
Teilnahmegebühr | 499,00 € |
Zielgruppe | Betreuungskräfte, Heilerziehungspfleger:innen, Pflegekräfte, Ehrenamtskräfte sowie alle interessierten Menschen, die in der Palliativen Versorgung tätig sind oder werden möchten. |
Abschluss | Zertifikat |
Veranstaltungsort |
FORUM Gesundheit C 107/108 |
Die Weiterbildung "Palliative Care Basic" bietet eine fundierte Einführung in die ganzheitliche Betreuung und Begleitung von schwerkranken und sterbenden Menschen. In dem 40-stündigen Kurs werden die Grundprinzipien und Methoden der Palliative Care vermittelt. Es wird aufgezeigt, wie durch einfühlsame Kommunikation und gezielte Maßnahmen die Lebensqualität der Betroffenen verbessert und deren Angehörige unterstützt werden können. Der Kurs richtet sich an alle, die sich für das Thema interessieren, unabhängig davon, ob sie bereits im Gesundheits- und Pflegewesen beruflich oder ehrenamtlich tätig sind oder sich privat weiterbilden möchten.
Inhalte der Weiterbildung:
- Verständnis der Palliativpflege
- Empathische Kommunikation fördern
- Schmerzlinderung und Symptomkontrolle
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit
- Unterstützung der Angehörigen
Ziele der Weiterbildung:
Ziel der Weiterbildung ist die Vermittlung von Grundkenntnissen - und fähigkeiten in Palliative Care. Dabei steht das Verständnis einer ganzheitlichen Betreuung von Patient:innen und deren Angehörigen im Mittelpunkt. Zudem werden Strategien zur Unterstützung und Begleitung der Angehörigen während des Krankheits- und Trauerprozesses vermittelt, um ihnen in dieser schwierigen Zeit beizustehen. Darüber hinaus wird eine Vertiefung der kommunikativen Kompetenzen im Umgang mit schwerstkranken und sterbenden Menschen angestrebt. Ein weiteres Ziel ist die Förderung der interdisziplinären Zusammenarbeit im Palliative Care Team.
Aufbau der Weiterbildung:
Die Weiterbildung umfasst 40 Unterrichtseinheiten in 5 Präsensztagen, aufgeteilt auf 3 Blöcke (jeweils Freitag und Samstag)
Hinweis:
Zur Erlangung des Zertifikats ist lediglich die vollständige Teilnahme an den Kurstagen verpflichtend. Es gibt keine Abschlussprüfung.
Termine:
07. - 08.03.2025
14. - 15.03.2025
12.04.2025