Pflege | Homecare | Weiterbildung
/ Kursdetails

Interessenliste - Weiterbildung zur / zum Pflegeexpertin / Pflegeexperten Stoma, Kontinenz und Wunde (nach FgSKW)

Kursnummer FG25207-I
Zeitraum Di. 04.11.2025 - Fr. 12.11.2027
Uhrzeit 08:30 - 15:30 Uhr
Dauer 100 Termine
Unterrichtsstunden 740
  
Teilnahmegebühr 7000,00 €
  
Zielgruppe Examiniertes Pflegepersonal, dazu gehören Krankenschwestern, Krankenpfleger, Kinderkrankenschwestern, Kinderkrankenpfleger, Gesundheits- und Krankenpfleger:innen, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger:innen sowie Altenpfleger:innen. Berufserfahrung wird empfohlen.
  
Abschluss Die Weiterbildung schließt mit dem von der Fachgesellschaft Stoma-Kontinenz-Wunde (FgSKW) anerkannten Weiterbildungsabschluss Pflegeexperte/Pflegeexpertin Stoma-Kontinenz-Wunde (FgSKW) ab.
  
Veranstaltungsort

FORUM Gesundheit C 109/110
Am Brambusch 24, 44536 Lünen
www.forum-gesundheit-nrw.de

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir derzeit die Weiterbildung zur / zum Pflegeexpertin / Pflegeexperten Stoma, Kontinez und Wunde planen. Voraussichtlicher  Beginn ist im zweiten Halbjahr 2025. Wenn Sie an diesem Kurs interessiert sind, können Sie sich jetzt unverbindlich in unsere Interessenliste eintragen.

Sobald der Kurs feststeht und alle Details geklärt sind, werden wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen und Ihnen die Möglichkeit geben, sich verbindlich anzumelden.


Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung und stehen Ihnen für Rückfragen gerne zur Verfügung.


Pflegepersonal in allen Fachdisziplinen steht täglich vor wachsenden Herausforderungen im Umgang mit Patient:innen mit künstlicher Stuhl- und Harnableitung, Kontinenzproblemen sowie chronischen Wunden. In diesem Arbeitsumfeld sind sowohl ein fundiertes medizinisches Verständnis als auch eine einfühlsame psychosoziale Unterstützung von großer Bedeutung.

Die Pflegenden müssen nicht nur die fachlichen Anforderungen meistern, sondern auch eine anspruchsvolle Rolle in der Beratung und Betreuung der Patient:innen und ihrer Angehörigen übernehmen. Dies erfordert ein hohes Maß an Fachkompetenz, Empathie und Kommunikationsfähigkeit.

Die Weiterbildung zur / zum Pflegeexpertin / Pflegeexperten Stoma, Kontinenz und Wunde ist eine berufsbegleitende, Fachweiterbildung, die von der FgSKW in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) entwickelt wurde.

Inhalte:
Basismodule:
Einführung in die Weiterbildung
Theoriegeleitete Pflege
Rechtliche und ökonomische Grundlagen
Patientenedukation und Praxisanleitung

Aufbaumodule:
Pflegetherapie Stoma
Pflegetherapie Inkontinenz und Kontinenzförderung
Pflegetherapie Wunde und Fistel
Praxismodul mit 2 Praktika für je 2 Wochen
Abschlussmodul (Erstellung einer Abschlussarbeit)

Aufbau und Umfang der Weiterbildung:

Die Weiterbildung gliedert sich in 9 Module, 4 Basismodule und 5 fachspezifische Aufbaumodule. Sie beinhaltet insgesamt: 740 Unterrichtseinheiten theoretischen Unterricht in Präsenzform, 160 Stunden Praxis und 275 Unterrichtseinheiten Selbststudienzeit in der Verantwortung der Teilnehmer:innen.

Wichtiger Hinweis: Die Präsenzzeit von 740 UE wird um ein paar Kurstage aufgestockt, um möglichen Ausfällen entgegenwirken zu können.


Ziele der Weiterbildung:

Die Weiterbildung soll examinierte Pflegekräfte dazu befähigen, Menschen mit Gesundheitsproblemen in ihrem Alltag und in verschiedenen Pflegesettings ganzheitlich zu betreuen. Dies beinhaltet Information, Anleitung, Schulung und Beratung (Edukation). Die Pflegeexpert:innen unterstützen im multiprofessionellen Team bei Themen wie Schmerzmanagement, Ängste, Hautpflege, Beratung und Angehörigenunterstützung.


Kursleitung:        

Herr David Achieng, Gesundheits- und Krankenpfleger, Pflegeexperte Stoma, Kontinenz und Wunde (FgSKW)

Herr Klaus Zobel, Krankenpfleger, Fachtherapeut Wunde ICW, Pflegeexperte Stoma, Kontinenz und Wunde (FgSKW)


Bitte fügen Sie zur Anmeldung folgende Unterlagen bei (gerne als Anhang einer E-Mail):

  • ein beglaubigtes Zeugnis der Prüfung zur Gesundheits- und Krankenpfleger/in bzw. Krankenschwester/-pfleger, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in bzw. Kinderkrankenschwester/-pfleger oder Altenpflegeprüfung bzw. Erlaubnis der Berufsbezeichnung Altenpfleger/-in
  • eine beglaubigte Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung nach § 1 des KrPflG bzw. AltPflG
  • ein tabellarischer Lebenslauf mit Lichtbild
  • Ggf. Nachweis über die berufliche Praxis (Arbeitszeugnisse)



FORUM Gesundheit

Am Brambusch 24 (im Lüntec)
44536 Lünen

Telefon: 0231 - 628 536 10
Fax: 0231 - 628 536 20

Telefon: 02303 - 22441 (Bildungsurlaub)

E-Mail: info@forum-gesundheit-nrw.de

Bürozeiten:
Montag bis Donnerstag von 08.30 bis 15.30 Uhr
Freitag von 08.00 bis 13.30 Uhr

Unser Büro im LÜNTEC ist zu den oben angegebenen Bürozeiten telefonisch erreichbar.

Bei Fragen erreichen Sie uns jederzeit gerne per E-Mail unter: info@forum-gesundheit-nrw.de