Fachtherapeut Wunde Modul 1 ICW® e.V.
| Kursnummer | FG26307-2 |
| Zeitraum | Mo. 28.09.2026 - Fr. 02.10.2026 |
| Uhrzeit | 09:00 - 16:00 Uhr |
| Dauer | 5 Tage |
| Unterrichtsstunden | 32 |
| Teilnahmegebühr | 925,00 € |
| Zielgruppe | Pflegefachkräfte, Ärzte, medizinisches Fachpersonal |
| Teilnahmevoraussetzung | (ärztlicher) Wundexpert:in ICW® oder vergleichbarer Abschluss |
| Abschluss | Zertifikat der ICW® |
| Veranstaltungsort | FORUM Gesundheit, Am Brambusch 24, 44536 Lünen |
| Bemerkungen | Kaffee, Tee und Wasser stehen Ihnen während des Seminars kostenlos zur Verfügung. |
Spezialisierte Qualifikation für die erweiterte Wundversorgung - Aufbaumodul
Diese berufsübergreifende Weiterbildung ergänzt das Basisseminar „Wundexperte/Wundexpertin ICW e. V.” und erfüllt die Voraussetzungen für spezialisierte Leistungserbringer in der Wundversorgung gemäß der seit Januar 2022 gültigen Rahmenempfehlung § 6-1 HKP 16-21 in der häuslichen Krankenpflege.
Inhalte der Weiterbildung
- Chronische Wunden: - Vertiefte Pathophysiologie und moderne Diagnostikverfahren
- Wundassessment: Systematische Wunddokumentation und professionelle Verlaufskontrolle
- Lymphatische Erkrankungen: Erkennung, Behandlung und Management lymphatischer Störungen
- Komplexe Wundsituationen: Professionelle Wundreinigung und Hautschadensmanagement
- Tumorwunden: Spezialisierte palliative Wundversorgung bei onkologischen Patienten
- Schmerzmanagement: Moderne Ansätze der Schmerztherapie in der Wundversorgung
- Gesundheitsökonomie: Versorgungsformen im Gesundheitswesen und Organisation der ambulanten Wundversorgung
Aufbau und Umfang
- 32 Unterrichtseinheiten theoretischer Unterricht in Präsenzform
- Abschlussprüfung: 60-minütige schriftliche Klausur
- Feedbackrunde: Reflexion und Nachbesprechung
Termine
Präsenzunterricht: 28.09.–01.10.2026
Prüfung: 02.10.2026 (schriftliche Abschlussprüfung und Feedbackrunde)
Ihre Qualifikation
Die Weiterbildung versetzt Sie in die Lage, im operativen und organisatorischen Bereich mit erweiterten handlungsbezogenen Kompetenzen die Versorgung chronischer Wunden zu übernehmen und dabei höchste fachliche Standards zu gewährleisten.
Ihre Vorteile auf einen Blick
- Rahmenempfehlung-konform: Erfüllung der Anforderungen nach § 6-1 HKP 16-21
- Aufbauqualifikation: Vertiefung der Kenntnisse als Wundexperte/Wundexpertin
- Erweiterte Kompetenzen: Operative und organisatorische Handlungsfähigkeit
- Spezialisierung: Expertise für komplexe und chronische Wundsituationen
- Praxisbezug: hoher Anteil praktischer Anwendung und Fallarbeit
- Kompakte Struktur: effiziente Wissensvermittlung in konzentrierter Form
- Berufsübergreifend: Interdisziplinäre Weiterbildung für verschiedene Fachbereiche
- Qualitätssicherung: Abschlussprüfung mit Feedbackrunde
Erweitern Sie Ihre Wundexpertise auf das nächste Qualifikationsniveau!