Betreuung | Geriatrie
/ Kursdetails

Weiterbildung zur gerontopsychiatrischen Fachkraft

Kursnummer FG25210
Zeitraum Mo. 15.09.2025 - Fr. 08.05.2026
Uhrzeit 08:30 - 15:30 Uhr
Dauer 30 Termine
Unterrichtsstunden 48
  
Teilnahmegebühr 2800,00 €
  
Zielgruppe Pflegefachkräfte, Betreuungskräfte, (Sozial-) Pädagog:innen, Heilerziehungspfleger:innen, Ergotherapeut:innen, Logopäd:innen, Erzieher:innen
  
Abschluss Zertifikat
  
Veranstaltungsort

FORUM Gesundheit C 107/108
Am Brambusch 24, 44536 Lünen
www.forum-gesundheit-nrw.de

FORUM Gesundheit C 109/110
Am Brambusch 24, 44536 Lünen
www.forum-gesundheit-nrw.de

Die Weiterbildung zur gerontopsychiatrischen Fachkraft richtet sich an Fachkräfte, die ihre Kompetenzen im Umgang mit älteren Menschen mit psychischen Erkrankungen wie Demenz, Depression oder Angststörungen vertiefen möchten.

Mit 440 Unterrichtseinheiten bietet diese Weiterbildung eine umfassende und praxisnahe Qualifizierung, die auf die besonderen Bedürfnisse und Herausforderungen in der gerontopsychiatrischen Pflege eingeht.


In dieser Weiterbildung erwerben Sie fundiertes Wissen über psychische Erkrankungen im Alter, lernen wirksame therapeutische Ansätze und Methoden zur Bewältigung von Krisensituationen kennen und entwickeln Ihre kommunikativen Kompetenzen für den sensiblen Umgang mit betroffenen Senior:innen. Dabei legen wir großen Wert darauf, dass Sie nicht nur theoretisches Wissen erhalten, sondern dieses auch in praktischen Übungen anwenden, um Sie optimal auf die Herausforderungen im Berufsalltag vorzubereiten.


Inhalte:

- Grundlagen Gerontologie

- Biografiearbeit

- Alterungsprozesse und Erkrankungen

- Gerontopsychiatrische Krankheitsbilder und Pflege

- Betreuungs- und Pflegekonzepte in der Altenhilfe

- Betreuungs- und Pflegekonzepte für Menschen mit Demenz

- Validation als Konzept

- Organisationsformen und Finanzierung

- Kommunikation (Anleitung und Beratung)

- Gewaltfreie Kommunikation

- Rechtliche Grundlagen

- Beziehungsgestaltung unter professionellem Blickwinkel

- Verhalten im Notfall / Erste Hilfe

- Hygiene

- Konzept- und Projektentwicklung

- Selbst(für)sorge und Resilienz


Aufbau und Umfang der Weiterbildung:

Die Weiterbildung umfasst 240 Unterrichtseinheiten im Präsenzunterricht. Zwischen den Blockwochen sind Transfer- und Reflektionsaufgaben zu bearbeiten, die einen Workload von insgesamt 120 Unterrichtseinheiten umfassen. Diese Aufgaben unterstützen die Vertiefung der theoretischen Inhalte und fördern die Reflexion der eigenen beruflichen Praxis. Außerdem erfolgen noch zwei Hospitationen mit jeweils 40 Stunden in einer gerontopsychiatrischen Einrichtung.


Erlaubte Fehlzeiten: 10% der Präsenzzeit


Termine:        

Blockwoche 1        15.09.2025 - 19.09.2025

Blockwoche 2        20.10.2025 - 24.10.2025

Blockwoche 3        08.12.2025 - 12.12.2025

Blockwoche 4        26.01.2026 - 30.01.2026

Blockwoche 5        02.03.2026 - 06.03.2026

Blockwoche 6        04.05.2026 - 08.05.2026 (am 08.05.2026 findet die Abschlussprüfung statt)


Ziele der Weiterbildung:

Mit der Teilnahme an dieser Weiterbildung stärken Sie gezielt Ihre berufliche Qualifikation und leisten gleichzeitig einen wertvollen Beitrag zur Verbesserung der Lebensqualität älterer Menschen - sei es in stationären Einrichtungen oder im ambulanten Bereich.


Um auf diese anspruchsvolle Aufgabe optimal vorbereitet zu sein, erwerben Sie umfassende Fähigkeiten und Kenntnisse:

- Fachkompetenz im Umgang mit psychischen Erkrankungen im Alter

- Erweiterung der therapeutischen und pflegerischen Fähigkeiten, um Senior:innen bestmöglich zu unterstützen

- Förderung der Kommunikations- und Interaktionskompetenz, um sensibel und wertschätzend zu handeln

- Krisenintervention und Deeskalation, um schwierige Situationen sicher zu meistern

- Reflexionsfähigkeit und Selbstfürsorge, um sich und Ihre Arbeit langfristig zu stärken.


Diese Schwerpunkte bilden die Grundlage für Ihre persönliche und berufliche Weiterentwicklung und machen Sie zu einer wertvollen Unterstützung für Betroffene und deren Umfeld.





                       




FORUM Gesundheit

Am Brambusch 24 (im Lüntec)
44536 Lünen

Telefon: 0231 - 628 536 10
Fax: 0231 - 628 536 20

Telefon: 02303 - 22441 (Bildungsurlaub)

E-Mail: info@forum-gesundheit-nrw.de

Bürozeiten:
Montag bis Donnerstag von 08.30 bis 15.30 Uhr
Freitag von 08.00 bis 13.30 Uhr

Unser Büro im LÜNTEC ist zu den oben angegebenen Bürozeiten telefonisch erreichbar.

Bei Fragen erreichen Sie uns jederzeit gerne per E-Mail unter: info@forum-gesundheit-nrw.de