Pflege | Homecare | Fortbildung
/ Kursdetails

Praxisanleitung Refresher kompakt Koordination Praxisanleitung - Aufbauqualifikation für koordinierende und freigestellte Praxisanleiter:innen

Kursnummer FG26311
Zeitraum Mo. 01.06.2026 - Mi. 01.07.2026
Uhrzeit 09:00 - 16:00 Uhr
Dauer 4 Tage
Unterrichtsstunden 32
  
Teilnahmegebühr 689,00 €
  
Zielgruppe Praxisanleiter:innen.
  
Teilnahmevoraussetzung Praxisanleiter:innen, die bereits in koordinativer Tätigkeit arbeiten oder diese Aufgabe anstreben.
  
Abschluss Teilnahmebescheinigung.
  
Veranstaltungsort FORUM Gesundheit, Am Brambusch 24, 44536 Lünen
Bemerkungen Kaffee, Tee und Wasser stehen Ihnen während des Seminars kostenlos zur Verfügung.

Professionalisierung und Koordination in der modernen Pflegeausbildung


Unsere Refresher-Fortbildungen bieten Ihnen die Gelegenheit, Ihr fachliches Know-how als Praxisanleitung zu erweitern, Ihre pädagogischen Fähigkeiten zu vertiefen und die Pflegeausbildung auf ein höheres Niveau zu heben. Die Weiterbildung richtet sich an Fachkräfte im Gesundheitswesen, die ihre Rolle als Praxisanleiter:innen professionalisieren und koordinative Aufgaben übernehmen möchten.


Termine

  • 01.06. - 03.06.2026
  • Reflexionstag: 01.07.2026

Der Reflexionstag wird bereits für den nächsten Nachweiszeitraum anerkannt, ein Vorteil für alle Teilnehmenden!


Inhalte der Fortbildung

  • Gruppentrainings: Planung und professionelle Durchführung von Lerngruppen
  • Vernetzung: Aufbau und Koordination von Lernkooperationen
  • Arbeitsgruppen: Bildung und effektive Koordination von Teams
  • Kollegiale Beratung: Methoden der strukturierten Fallbesprechung
  • Lerncoaching: Bewältigung von Prüfungsängsten bei Auszubildenden
  • Methodenvielfalt: Moderne Ansätze in der Praxisanleitung
  • Ausbildungsassessments: Systematische Bewertung und Förderung
  • Motivation: Strategien zur Überzeugung und Bindung von Auszubildenden
  • Selbstorganisation: Techniken des Zeitmanagements und der Strukturierung
  • Reflexionsfähigkeit: Entwicklung eigenverantwortlichen Lernens


Unser Ansatz

Mit dieser Weiterbildung erweitern Sie Ihre didaktisch-methodischen Kompetenzen und lernen, Auszubildende gezielt zu fördern. Sie erwerben praxisnahe Instrumente zur Organisation und Strukturierung der Anleitung, die Ihren Arbeitsalltag erleichtern werden.


Ihre Qualifikation

Die Weiterbildung stärkt zudem Ihre Kommunikations- und Reflexionsfähigkeit. Das ist nicht nur bei der Anleitung, sondern auch im interdisziplinären Team von Vorteil. Mit diesem Wissen können Sie die Lernmotivation der Auszubildenden gezielt fördern und eine nachhaltige Wissensvermittlung sicherstellen.


Ihre Vorteile auf einen Blick


  • Qualitätssteigerung: Verbesserung der praktischen Ausbildung von Pflegeschüler:innen


  • Pädagogische Kompetenz: Effektive Vermittlung von Wissen und praktischen Fertigkeiten


  • Koordinationsfähigkeit: Professionelle Organisation von Anleitungsprozessen


  • Methodenvielfalt: Moderne didaktische Ansätze für die Praxis


  • Lerncoaching: Unterstützung bei Prüfungsängsten und Lernblockaden


  • Teamfähigkeit: Stärkung der interdisziplinären Zusammenarbeit


  • Motivationsförderung: Schaffung unterstützender Lernumgebungen


  • Nachweispflicht: Erfüllung der jährlichen Fortbildungsanforderungen


Schaffen Sie ein motivierendes Lernumfeld, in dem Pflegeschüler:innen ihr volles Potenzial entfalten können!




FORUM Gesundheit

Am Brambusch 24 (im Lüntec)
44536 Lünen

Telefon: 0231 - 628 536 10
Fax: 0231 - 628 536 20

Telefon: 02303 - 22441 (Bildungsurlaub)

E-Mail: info@forum-gesundheit-nrw.de

Bürozeiten:
Montag bis Donnerstag von 08.00 bis 15.30 Uhr
Freitag von 08.00 bis 13.30 Uhr

Unser Büro im LÜNTEC ist zu den oben angegebenen Bürozeiten telefonisch erreichbar.

Bei Fragen erreichen Sie uns jederzeit gerne per E-Mail unter: info@forum-gesundheit-nrw.de