Pflege | Homecare | Fortbildung
/ Kursdetails

Pflegeexperte/in Refresher - Morbus Crohn, Colitis ulcerosa und Stoma

Kursnummer FG26153-W
Datum Mi. 16.09.2026
Uhrzeit 17:00 - 20:00 Uhr
Dauer 1 Tag
Unterrichtsstunden 4
  
Teilnahmegebühr 49,00 €
  
Zielgruppe Pflegeexperte/in Stoma-Kontinenz-Wunde und andere Interessierte
  
Abschluss Teilnahmebescheinigung.
Für diese Schulung werden 4 Fortbildungspunkte von der FgSKW sowie der Registrierung beruflich Pflegender angerechnet.
  
Veranstaltungsort FORUM Gesundheit Zoom
Bemerkungen 226021

Chronisch entzündliche Darmerkrankungen als Grundlage der Stomaversorgung


Zu den häufigsten Indikationen für Stomaanlagen gehören chronisch entzündliche Darmerkrankungen (CED). In dieser Fortbildung vermitteln wir Ihnen fundiertes medizinisches Wissen über Morbus Crohn und Colitis ulcerosa sowie deren Auswirkungen auf die Stomaversorgung. Sie lernen, die komplexen Zusammenhänge zwischen Grunderkrankung und optimaler Patientenbetreuung zu verstehen.


Inhalte der Fortbildung

Medizinische Grundlagen:

  • Krankheitsbilder: Morbus Crohn, Colitis ulcerosa und familiäre Polyposis
  • Pathophysiologie: Entstehung und Verlauf chronisch entzündlicher Darmerkrankungen
  • Diagnostische Verfahren: Moderne Untersuchungsmethoden und Bildgebung
  • Klassifikation: Einteilung und Stadieneinteilung der CED-Erkrankungen


Therapiekonzepte:

  • Therapiemodalitäten: systemische, operative und radiologische Behandlungsansätze
  • Pharmakotherapie: Indikationen, Kontraindikationen und Komplikationen
  • Schmerzmanagement: Besonderheiten der Schmerztherapie bei CED-Patient:innen
  • Kurative Ansätze: Therapieziele und komplementäre Behandlungsmöglichkeiten


Komplikationen und Besonderheiten:

  • Akute Komplikationen: Blutungen, Perforationen und Notfallsituationen
  • Therapienebenwirkungen: Erkennung und Management unerwünschter Wirkungen
  • Stomaindikationen: Wann ist eine Stomaanlage bei CED erforderlich?
  • Langzeitbetreuung: Besonderheiten in der Nachsorge von CED-Patient:innen mit Stoma


Unser Ansatz

In dieser Fortbildung verbinden wir medizinisches Fachwissen mit praktischen Aspekten der Stomaversorgung. Sie erhalten ein tieferes Verständnis für die Grunderkrankungen Ihrer Patient:innen und können ihnen somit eine individuellere und bedarfsgerechtere Betreuung bieten.


Ihre Vorteile auf einen Blick


  • Medizinische Expertise: Fundiertes Wissen über CED-Erkrankungen
  • Therapieverständnis: Überblick über moderne Behandlungskonzepte
  • Komplikationserkennung: Frühzeitige Identifikation von Problemen
  • Patientenberatung: qualifizierte Aufklärung über Grunderkrankung und Stoma
  • Interdisziplinäre Kompetenz: Bessere Zusammenarbeit mit dem medizinischen Team.
  • Individualisierte Pflege: Anpassung der Stomaversorgung an die Grunderkrankung
  • Langzeitperspektive: Verständnis für chronische Krankheitsverläufe
  • Flexibilität: Online-Format für ortsunabhängige Teilnahme


Ihr Dozent

Prof. Dr. med. Igors Iesalnieks

Chefarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie


Technische Hinweise

Der Zoom-Link wird Ihnen wenige Tage vor der Veranstaltung per E-Mail zugeschickt.


Seien Sie dabei und gewinnen Sie wertvolle Erkenntnisse für eine optimierte Lebensqualität Ihrer Patient:innen!




FORUM Gesundheit

Am Brambusch 24 (im Lüntec)
44536 Lünen

Telefon: 0231 - 628 536 10
Fax: 0231 - 628 536 20

Telefon: 02303 - 22441 (Bildungsurlaub)

E-Mail: info@forum-gesundheit-nrw.de

Bürozeiten:
Montag bis Donnerstag von 08.00 bis 15.30 Uhr
Freitag von 08.00 bis 13.30 Uhr

Unser Büro im LÜNTEC ist zu den oben angegebenen Bürozeiten telefonisch erreichbar.

Bei Fragen erreichen Sie uns jederzeit gerne per E-Mail unter: info@forum-gesundheit-nrw.de