/ Kursdetails
Psychoonkologische Beratung
Kursnummer | FG21213 |
Zeitraum | Do. 18.02.2021 - Fr. 21.05.2021 |
Uhrzeit | 08:30 - 15:30 Uhr |
Dauer | 8 Tage |
Unterrichtsstunden | 64 |
Teilnahmegebühr | 860,00 € |
Zielgruppe | Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegekräfte aus allen onkologischen Bereichen und alle Interessierte. |
Dozent/in |
Anika Biel
Simone Hassel Martina Platthaus Christiane Möller Anton Münster Hanna Kapell |
Abschluss | Zertifikat |
Veranstaltungsort |
Raum C 104
Am Brambusch 24, 44536 Lünen
Zoom
, |
Eine Krebserkrankung verändert das Leben von Betroffenen und deren Angehörigen. Die Krankheit, ihre Behandlung und die unübersehbaren Folgen können nicht nur körperlich sondern auch seelisch stark belasten. Angst, Stress, Schmerz und Trauer, Probleme in der Familie, finanzielle, berufliche und soziale Herausforderungen können durch den Betroffenen allein nicht mehr bewältigt werden.
Durch die besondere, durch Krankheit ausgelöste Form der psychischen Hilfsbedürftigkeit ergibt sich eine Reihe von komplexen Beratungssituationen, die eine intensivere Auseinandersetzung mit der Lebenswelt der Betroffenen erfordern. Das Gebiet der Psychoonkologie befasst sich mit den psychosozialen Aspekten einer Krebserkrankung und nutzt Wissen aus verschiedenen Bereichen wie etwa Medizin, Psychologie, Soziologie oder Philosophie.
Die Funktion der Psychoonkologischen Berater/innen ist die Unterstützung sowie die teilweise Übernahme von Aufgaben der zertifizierten Psychoonkologen. Dazu gehören Beratung, Diagnostik und Therapiemaßnahmen, zur Identifikation der Belastungen von Betroffenen, der Unterstützung bei der Krankheitsverarbeitung, zur Verbesserung und Behandlung seelischer, sozialer und körperlicher Folgen der Krebserkrankung sowie die Unterstützung bei der Bewältigung des Alltags.
Inhalte
Grundlagen der Onkologie
Behandlungsmöglichkeiten
Konzepte der Psychoonkologie
Psychosoziale Aspekte der Krankheitsverarbeitung
Psychodiagnostik, Qualitätssicherung, Dokumentation
Gesprächsführung mit Krebspatienten
Entspannungsmethoden
Kollegiale Beratung, Resilienz, etc.
Durch die besondere, durch Krankheit ausgelöste Form der psychischen Hilfsbedürftigkeit ergibt sich eine Reihe von komplexen Beratungssituationen, die eine intensivere Auseinandersetzung mit der Lebenswelt der Betroffenen erfordern. Das Gebiet der Psychoonkologie befasst sich mit den psychosozialen Aspekten einer Krebserkrankung und nutzt Wissen aus verschiedenen Bereichen wie etwa Medizin, Psychologie, Soziologie oder Philosophie.
Die Funktion der Psychoonkologischen Berater/innen ist die Unterstützung sowie die teilweise Übernahme von Aufgaben der zertifizierten Psychoonkologen. Dazu gehören Beratung, Diagnostik und Therapiemaßnahmen, zur Identifikation der Belastungen von Betroffenen, der Unterstützung bei der Krankheitsverarbeitung, zur Verbesserung und Behandlung seelischer, sozialer und körperlicher Folgen der Krebserkrankung sowie die Unterstützung bei der Bewältigung des Alltags.
Inhalte
Grundlagen der Onkologie
Behandlungsmöglichkeiten
Konzepte der Psychoonkologie
Psychosoziale Aspekte der Krankheitsverarbeitung
Psychodiagnostik, Qualitätssicherung, Dokumentation
Gesprächsführung mit Krebspatienten
Entspannungsmethoden
Kollegiale Beratung, Resilienz, etc.
Datum
18.02.2021
Uhrzeit
08:30 - 15:30 Uhr
Ort
FORUM Gesundheit Zoom
Datum
19.02.2021
Uhrzeit
08:30 - 15:30 Uhr
Ort
FORUM Gesundheit Zoom
Datum
18.03.2021
Uhrzeit
08:30 - 15:30 Uhr
Ort
Am Brambusch 24,
FORUM Gesundheit C 104
Datum
19.03.2021
Uhrzeit
08:30 - 15:30 Uhr
Ort
Am Brambusch 24,
FORUM Gesundheit C 104
Datum
22.04.2021
Uhrzeit
08:30 - 15:30 Uhr
Ort
Am Brambusch 24,
FORUM Gesundheit C 104
Datum
23.04.2021
Uhrzeit
08:30 - 15:30 Uhr
Ort
Am Brambusch 24,
FORUM Gesundheit C 104
Datum
20.05.2021
Uhrzeit
08:30 - 11:45 Uhr
Ort
Am Brambusch 24,
FORUM Gesundheit C 104
Datum
20.05.2021
Uhrzeit
12:30 - 15:30 Uhr
Ort
Am Brambusch 24,
FORUM Gesundheit C 104
Datum
21.05.2021
Uhrzeit
08:30 - 15:30 Uhr
Ort
Am Brambusch 24,
FORUM Gesundheit C 104