/ Kursdetails
Deeskalation von Aggressionen im Umgang mit Bewohnern und Angehörigen in der Pflege
Kursnummer | FG-IN-004 |
Datum | Einen Termin stimmen wir individuell mit Ihnen ab. |
Uhrzeit | 09:00 - 16:00 Uhr |
Dauer | 1 Tag |
Unterrichtsstunden | 8 |
Teilnahmegebühr | Auf Anfrage |
Zielgruppe | Pflegende und Angehörige sowie alle Interessierten |
Dozent/in |
Simone Hassel
|
Abschluss | Teilnahmebescheinigung |
Veranstaltungsort | Nach Absprache, Inhouse oder beim FORUM Gesundheit |
Kritische Situationen sind nicht immer einfach. In der Betreuung und Pflege begegnen sich Menschen mit unterschiedlichen Anschauungen, Bedürfnissen und Erwartungen. Bewohner und Angehörige mit Ihren speziellen Forderungen zu verstehen und diesen professionell zu begegnen ist im Arbeitsalltag mit den steigenden Anforderungen für die Mitarbeiter/-innen nicht einfach. Es gilt dabei, die eigene Position zu klären, die Wirklichkeit des Gegenübers zu erkennen und Handlungsspielräume zu entdecken.
In diesem Seminar geht es darum, das Miteinander mit den Bewohnern und deren Angehörigen professionell zu gestalten, Konflikten sicher zu begegnen, bestimmte Maßnahmen und Verhaltensweisen im Umgang mit solchen Situationen rechtzeitig zu erkennen, um Eskalationen abzuschwächen oder sogar zu vermeiden.
Inhalte
Anzeichen von Aggressivität wahrnehmen
Möglichkeiten zur Konfliktlösung
Verbale und nonverbale Kommunikation
Formen der Deeskalation
Biografiearbeit, Fallarbeit, Rollenspiele
In diesem Seminar geht es darum, das Miteinander mit den Bewohnern und deren Angehörigen professionell zu gestalten, Konflikten sicher zu begegnen, bestimmte Maßnahmen und Verhaltensweisen im Umgang mit solchen Situationen rechtzeitig zu erkennen, um Eskalationen abzuschwächen oder sogar zu vermeiden.
Inhalte
Anzeichen von Aggressivität wahrnehmen
Möglichkeiten zur Konfliktlösung
Verbale und nonverbale Kommunikation
Formen der Deeskalation
Biografiearbeit, Fallarbeit, Rollenspiele