Programm
/ Kursdetails

Weiterbildung zur Einrichtungsleitung

Kursnummer FG0421-IN
Datum Einen Termin stimmen wir individuell mit Ihnen ab.
Uhrzeit 08:30 - 16:00 Uhr
Dauer 24 Tage
Unterrichtsstunden 250
  
Teilnahmegebühr Auf Anfrage
  
Zielgruppe Altenpflegerinnen und Altenpfleger, Krankenschwestern, Krankenpfleger oder Personen, die über eine abgeschlossene Ausbildung im Gesundheits- oder Sozialwesen oder in einem kaufmännischen Beruf oder in der öffentlichen Verwaltung
  
Abschluss Zertifikat
  
Veranstaltungsort Nach Absprache, Inhouse oder beim FORUM Gesundheit

Dieser Weiterbildungslehrgang ist so konzipiert, dass er alle rechtlichen Anforderungen für die verschiedenen Bereiche des Gesundheitswesens erfüllt.


Zudem bietet diese Qualifizierung durch ihren modularen Aufbau und die praxisorientierte Ausrichtung, in der Verbindung mit Selbstlernphasen und Bearbeitungen von Problemstellungen aus der Praxis in Peergroups, verschiedene Möglichkeiten des Lernens. Überdies werden die Lernmöglichkeiten durch Training on the job, also Coaching und Begleitung während der Dauer der Qualifizierung durch qualifizierte Coaches unseres Hauses zur speziellen und individuellen Weiterentwicklung Ihrer Führungskompetenzen, ergänzt.


Durch diese besondere Konzeptionierung sollen Inhalte und Fähigkeiten, welche in Studiengängen oder einer vorherigen Qualifizierung zur "Leitung für ambulante und stationäre Bereiche im Gesundheitswesen" erworben wurden, ausgebaut und um die speziellen Anforderungen einer Einrichtungsleitung erweitert werden.


Aufbau:

Die Weiterbildung ist modular aufgebaut und umfasst 251 Unterrichtsstunden (Ustd.), die sich wie folgt gliedern:


180 Ustd. - Theorie,

 30 Ustd. - Selbstlernzeit in Peergroups,

 16 Ustd. - spezielles Selbstmanagement, gegliedert in 8 Ustd. Coaching

                  und 8 Ustd. Training on the job,

 24 Ustd. -  Praktikum in einem anderen Unternehmen Ihrer Wahl


Dieser praktische Schwerpunkt wurde konzipiert, um den besonderen praktischen Anforderungen der Berufsgruppe Rechnung zu tragen. Die praktischen Anteile dieser Weiterbildung sollen den Ausbau von Führungs- und Leitungskompetenzen unterstützen. Insbesondere sollen sie dem Sammeln von Kenntnissen in der Organisationsentwicklung und Qualitätssicherung dienen. Zur besseren Vereinbarkeit mit der Praxis sind die Sommerferien lehrfreie Zeit.


Auch der Abschluss der Weiterbildung ist praktisch gestaltet, die Abschlussprüfung besteht aus einer Projektarbeit (Durchführung eines realen Projekts mit Benefiz für die jeweilige Einrichtung.)


Modulare Lernbereiche in Theorie und Praxis der Weiterbildung sind:

- Strategische Organisationsentwicklung                        

- Projektmanagement                                        

- Selbstmanagement                                        

- Personalentwicklung/Personalmanagement                

- Vermarktung und Öffentlichkeitsarbeit                        

- Recht                                                

- Betriebswirtschaft/Controlling/Investment                                      

- Prüfungskolloquium                                                            


Jedes Modul wird mit einer Lernzielkontrolle (Klausur, Referat) abgeschlossen.


Zielgruppe:

Zur Zielgruppe für diese Weiterbildung zählen Altenpfleger:innen und Altenpfleger, Krankenschwestern, Krankenpfleger oder Personen, die über eine abgeschlossene Ausbildung im Gesundheits- oder Sozialwesen oder in einem kaufmännischen Beruf oder in der öffentlichen Verwaltung verfügen.


Zugangsvoraussetzung fragen Sie bitte bei uns an.


Bitte Kursinfo beachten


FORUM Gesundheit

Am Brambusch 24 (im Lüntec)
44536 Lünen

Telefon: 0231 - 628 536 10
Fax: 0231 - 628 536 20

Telefon: 02303 - 22441 (Bildungsurlaub)

E-Mail: info@forum-gesundheit-nrw.de

Bürozeiten:
Montag bis Donnerstag von 08.30 bis 15.30 Uhr
Freitag von 08.00 bis 13.30 Uhr

Unser Büro im LÜNTEC ist zu den oben angegebenen Bürozeiten telefonisch erreichbar.

Bei Fragen erreichen Sie uns jederzeit gerne per E-Mail unter: info@forum-gesundheit-nrw.de