Programm
/ Kursdetails

Weiterbildung in der Behandlungspflege LG 1 und 2

Kursnummer FG23203-3
Zeitraum Mi. 16.08.2023 - Mo. 20.11.2023
Uhrzeit 14:00 - 18:00 Uhr
Dauer 34 Termine
Unterrichtsstunden 161
  
Teilnahmegebühr 1113,60 €
  
Zielgruppe Pflegeassistenten/-innen ohne qualifizierte Pflegeausbildung mit zweijähriger Berufserfahrung;
Staatlich anerkannte Altenpflegehelfer/innen (einjähriges Examen)
Dozent/in Anne-Kathrin Roßbach
Christiane Schmöning
Annette Denzig
Stefanie Gerbersmann
Kerstin Hörstrup
  
Abschluss Zertifikat
  
Veranstaltungsort

FORUM Gesundheit C 107/108
Am Brambusch 24, 44536 Lünen
www.forum-gesundheit-nrw.de

FORUM Gesundheit C 109/110
Am Brambusch 24, 44536 Lünen
www.forum-gesundheit-nrw.de

FORUM Gesundheit C 104
Am Brambusch 24, 44536 Lünen
www.forum-gesundheit-nrw.de

FORUM Gesundheit Seminarraum 1
Am Brambusch 24, 44536 Lünen
www.forum-gesundheit-nrw.de

Die Weiterbildung basiert auf den vertraglichen Regelungen zwischen den Leistungserbringern ambulanter Pflegedienstleistungen (§ 132, 132a SGB V) und befähigt und berechtigt Mitarbeiter:innen ohne eine qualifizierte Berufsausbildung, behandlungspflegerische Leistungen der Leistungsgruppe 1 und 2 in der ambulanten Pflege sowie stationären Pflegeeinrichtungen zu erbringen. Die erbrachten Leistungen sind mit der GKV abrechenbar.

Voraussetzung für den Einsatz dieser Mitarbeiter:innen ist eine mindestens zweijährige Berufserfahrung in der Pflege in Vollzeit und die Meldung (Nennung) des Mitarbeiters/der Mitarbeiterin bei der GKV nach abgeschlossener Qualifizierung. Je nach Versorgungsvertrag ist nach Abschluss der Weiterbildung auch noch ein dreimonatiges Praktikum nachzuweisen.


Ziel der Weiterbildung:

Die Teilnehmer:innen können mit dem erworbenen Wissen auf angemessenem Niveau abrechenbare Leistungen der Leistungsgruppen 1 und 2 im Rahmen ambulanter Pflege und stationärer Pflegeeinrichtungen erbringen.


Der Unterricht findet immer montags und dienstags,

14-tägig auch mittwochs, in der Zeit von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr statt.


Inhalte der Weiterbildung:

- Blutdruckmessung

- Blutzuckermessung / Ernährung im Alter

- Inhalation

- Richten von Injektionen (Injektionen s.c.)

- Auflegen von Kälteträgern

- Richten von ärztlich verordneten Medikamenten (ohne Wochendispenser)

- Medikamentengabe (Arzneimittellehre)

- Verabreichen von Augentropfen und Augensalben

- Versorgung von Dekubiti bis Kategorie II

- Klistiere, Klysma

- Flüssigkeitsbilanzierung

- SPK Versorgung

- Medizinische Einreibung

- Durchführung von dermatologischer Bäder

- Versorgung der PEG

- Notfall und Notfallsituationen

- Haftungsrecht

- Umgang mit Kompressionsstrümpfen


Wichtige Information:

Diese Weiterbildung ist eine AZAV Maßnahme und wird von der Arbeitsagentur bis zu 100 % gefördert.

Zur Erklärung:

Das FORUM Gesundheit gehört zu den Bildungsträgern, die entsprechend der Akkreditierungs- und Zulassungsverodrnung Arbeitsförderung (AZAV) zur Annahme von Bildungsgutscheinen berechtigt ist. Arbeitslose oder von Arbeitslosigkeit bedrohte Personen können von der Agentur für Arbeit über einen Bildungsgutschein die Teilnahmegebühren zu 100 % übernehmen lassen. Die Arbeitsagentur am Wohnort des Teilnehmers entscheidet nach einem Beratungsgespräch ob eine Förderung mittels Bildungsgutschein erfolgen kann.




FORUM Gesundheit

Am Brambusch 24 (im Lüntec)
44536 Lünen

Telefon: 0231/98 60 508
Fax: 0231/98 60 509

Telefon: 02303/22441 (Bildungsurlaub)

E-Mail: info@forum-gesundheit-nrw.de

Bürozeiten:
Montag bis Donnerstag von 08.00 bis 15.30 Uhr
Freitag von 08.00 bis 13.30 Uhr

Unser Büro im LÜNTEC ist zu den oben angegebenen Bürozeiten telefonisch erreichbar.

Bei Fragen erreichen Sie uns jederzeit gerne per E-Mail unter: info@forum-gesundheit-nrw.de