Mit kleinen Veränderungen Großes erreichen. Mit Fokus zu mehr Souveränität und Leistungsfähigkeit in der modernen Arbeitswelt.
Kursnummer | FG23646 |
Zeitraum | So. 19.11.2023 - Fr. 24.11.2023 |
Uhrzeit | - Uhr |
Dauer | 5 Tage |
Unterrichtsstunden | 40 |
Teilnahmegebühr | 749,00 € EZ-Zuschlag: 57,50 € Ohne Unterkunft: 449,00 € |
Zielgruppe | Arbeitnehmer/innen |
Dozent/in |
Dominik Beckert
|
Abschluss | Teilnahmebescheinigung |
Veranstaltungsort |
Haus Kranich, Usedom Heimweg 15 17454 Ostseebad Zinnowitz www.hauskranich-usedom.de |
Bemerkungen | 5 Übernachtungen mit Vollpension im 1/2 Doppelzimmer mit DU/WC; Studienleitung, Programmdurchführung. Nicht enthalten: An- und Abreise. |
Dokumente zum Download |
Infoflyer Souverän in der modernen Arbeitswelt - Bildungsurlaub 2023
Programmablauf Souverän in der modernen Arbeitswelt - Bildungsurlaub 2023 |
Die moderne Arbeitswelt tickt anders. Und das liegt nicht nur am rasanten Tempo! Digitalisierung, Cloudwork und Homeoffice auf der einen Seite. Steigende Komplexität, zunehmender Fachkräfte-Mangel und eine sich verändernde Anspruchshaltung der eigenen Arbeit auf der anderen Seite. Brauchen wir ein Update?
In diesem 5-tägigen Bildungsurlaub gewinnen wir mithilfe kleiner und praktisch umsetzbarer Schritte wertvolle Impulse für persönliches Wachstum entlang von 3 Themenkomplexen: „Selbst-Wahrnehmung“, „Selbst-Führung“ und „überzeugende Kommunikation“.
Die Grundlagen bildet der Block „Selbst-Wahrnehmung“. Hier geht es um die verbesserte Wahrnehmung von eigenen inneren, äußeren und sozialen Prozessen, sowie der entsprechenden Regulationsmöglichkeiten. Wir lernen Veränderungsimpulse frühzeitig zu erkennen, und erfahren so eine Stärkung Ihrer inneren und äußeren Haltung.
Darauf baut der Block „Selbst-Führung“ auf. Hier erfahren wir den praktischen Umgang mit Zielen, erschaffen eigene Routinen zur Selbstveränderung, und erlangen effiziente Zeit- und Aufgaben-Management Systeme, sowie alltagstaugliche Strategien zur Vermeidung von Störungen, Ablenkungen und Prokrastination.
Den Abschluss bildet der Teil „überzeugende Kommunikation“. Hier geht es um die Interaktion mit Kollegen, Führungskräften und Menschen im Allgemeinen. (Zwischen-)Menschliche Grund- und Handlungsmotive stehen ebenso im Fokus, wie Kommunikations-Modelle, der richtige Umgang bei Kommunikationsstörungen, sowie praktische Einfluss- und Verhandlungsstrategien.
Anerkennung:
Der Bildungsurlaub ist in folgenden Bundesländern anerkannt:
- Baden-Württemberg
- Berlin
- Brandenburg
- NRW
- Hessen
- Niedersachsen
- Rheinland Pfalz
- Saarland
- Thüringen
- Weitere Anerkennungen sind nach Wunsch möglich. Leider ist die Anerkennung für Mecklenburg-Vorpommern nicht möglich!
Hinweis:
Dieser Bildungsurlaub wird in Kooperation der beiden Partner-Bildungswerke Forum Unna und Forum Gesundheit durchgeführt.