Stressmanagement. Reduzierung und Vorbeugung von Stress durch Selbstmanagement für den beruflichen Alltag.
Kursnummer | FG23641 |
Zeitraum | So. 10.09.2023 - Fr. 15.09.2023 |
Uhrzeit | - Uhr |
Dauer | 6 Tage |
Unterrichtsstunden | 40 |
Teilnahmegebühr | 729,00 € EZ-Zuschlag: 100,00 € Ohne Unterkunft: 449,00 € |
Zielgruppe | Arbeitnehmer/innen |
Dozent/in |
Hartwig Bunn
|
Abschluss | Teilnahmebescheinigung |
Veranstaltungsort |
Natur- und FamilienOase Königsstein, Sächsische Schweiz Halbestadt 13 01824 Königsstein www.familienoase-koenigstein.de |
Bemerkungen | 5 Übernachtungen im 1/2 DZ inkl. Vollpension, Studienleitung, Programmdurchführung. Nicht enthalten: An- und Abreise. |
Dokumente zum Download |
Infoflyer Stressmanagement - Bildungsurlaub 2023
Programmablauf Stressmanagement - Bildungsurlaub 2023 |
Knappe Deadlines, ständig wechselnde Aufgaben, hohe Kundenerwartungen, Ärger mit den Kollegen: Kein Wunder, wenn bei vielen von uns die Nerven im Job irgendwann blank liegen. Um zu verhindern, dass Ihr Stress früher oder später zu gesundheitlichen Beschwerden führt, lernen wir bei diesem Bildungsurlaub, wie sich Stress am Arbeitsplatz verhindern oder reduzieren lässt.
Schwerpunkte:
- Erkenntnisse aus dem Stressmanagement mit Fokus auf das gesundheitsorientierte Selbstmanagement
- Sensibilisierung der Selbstwahrnehmung
- Verständnis der Gesundheitsvorsorge aus dem Blickwinkel der Traditionellen Chinesischen Medizin, des Ayurveda und anderen Richtungen.
- Kennenlernen und Anwenden von Techniken und Übungen aus der TCM
- Erarbeiten eines individuellen Stressplan aus den erlernten Techniken und Übungen als effektive Hilfestellung für eine Verbesserung der eigenen Gesundheit
Anerkennung:
Der Bildungsurlaub ist in folgenden Bundesländern anerkannt:
- NRW
- Hessen
- Niedersachsen
- Weitere Anerkennungen sind nach Wunsch möglich. Leider ist die Anerkennung für Mecklenburg-Vorpommern nicht möglich!
Hinweis:
Dieser Bildungsurlaub wird in Kooperation der beiden Partner-Bildungswerke Forum Unna und Forum Gesundheit durchgeführt.