Resilienz - Das Geheimnis von Belastbarkeit und innerer Stärke
Kursnummer | FG0011-IN |
Datum | Einen Termin stimmen wir individuell mit Ihnen ab. |
Uhrzeit | 09:00 - 16:00 Uhr |
Dauer | 2 Tage |
Unterrichtsstunden | 16 |
Teilnahmegebühr | Auf Anfrage |
Zielgruppe | Führungskräfte im Gesundheitswesen |
Abschluss | Teilnahmebescheinigung |
Veranstaltungsort |
Nach Absprache, Inhouse oder beim FORUM Gesundheit |
Widerstandskraft, Belastungsfähigkeit und Flexibilität - all diese Eigenschaften, die wir heutzutage dringend brauchen, werden mit dem Begriff Resilienz umschrieben.
Durch den starken Wandel Anforderungen im Gesundheitswesen braucht Pflege und der Umgang mit Patient:innen immer mehr Kraft. Arbeitsverdichtung, Arbeitsbelastung und zunehmende Ansprüche, die an Mitarbeiter:innen und Führungskräfte gestellt werden, machen Resilienz immer notwendiger, um psychisch und physisch widerstandsfähig zu bleiben.
Resilienz als Kompetenz nimmt an Wertigkeit immer stärker zu. Die zunehmende Übernahme ärztlicher Tätigkeiten, Qualitäts- und Risikomanagement aber auch die Zunahme an bürokratischen und administrativen Aufgaben verlangen Mitarbeiter:innen und Führungskräften zunehmend Widerstandsfähigkeit ab. Menschen sind unterschiedlich resilient.
In diesem Seminar lernen Sie die Faktoren von Resilienz kennen und Ihren individuellen Umgang damit. Sie bekommen Hinweise, wie Sie Mitarbeiter:innen zu mehr Resilienz führen können. Da Resilienz erlernbar ist, bietet dieses Seminar viele hilfreiche Gedankenanstöße und somit Wege zu mehr Resilienz- beruflich wie privat.
Inhalte
- Definition: Was ist Resilienz?
- Schutz- bzw. Resilienzfaktoren nach Antonovsky
- Die sieben Schlüsselfaktoren der Resilienz
- Ressourcen erkennen und die eigene Widerstandsfähigkeit erhöhen
- Einschränkende Denkmuster in motivierende umwandeln (Reframing)
- Durch mehr Selbstwirksamkeit die eigene Handlungskompetenz erhöhen
- Die Sandwich-Position als Führungskraft souverän meistern
- Resilienz durch Flexibilität - auf Anforderungen wechselnder Situationen flexibel reagieren
- Die Führungskraft als Coach: "GROW" als zielorientierte und motivierende
Methode der Gesprächsführung