Programm
/ Kursdetails

Rechtliche Rahmenbedingungen im pflegerischen Handeln

Kursnummer FG-IN-017
Datum Einen Termin stimmen wir individuell mit Ihnen ab.
Uhrzeit 09:00 - 16:00 Uhr
Dauer 1 Tag
Unterrichtsstunden 8
  
Teilnahmegebühr Auf Anfrage
  
Zielgruppe Sämtliche Berufsgruppen, die im Pflegebereich tätig sind oder tätig werden wollen
Dozent/in Matthias Heinichen
  
Abschluss Teilnahmebescheinigung
  
Veranstaltungsort Nach Absprache, Inhouse oder beim FORUM Gesundheit

Das Seminar soll einen kurzen und prägnanten Überblick über die rechtlichen Aspekte vermitteln, die in sämtlichen Pflegeberufen zu beachten sind. Anlass sind gesetzliche Änderungen bzw. Neuerungen sowie die Vergegenwärtigung strafrechtlicher und zivilrechtlicher Aspekte im Umgang mit zu pflegenden Personen (Patienten, Bewohner, etc.). Ziel und Nutzen ist es, den in Pflegeberufen Tätigen Verhaltensrichtlinien an die Hand zu geben, die es ihnen ermöglichen sollen, ihre Berufstätigkeit im Rahmen des rechtlich Erlaubten auszuüben und berufstypische Konflikte im rechtlichen Bereich zu vermeiden.


Inhalte:

- Strafrechtliche Aspekte im pflegerischen Handeln (insbesondere Körperverletzung, Freiheitsberaubung, unterlassene Hilfeleistung, Schweigepflicht)

- Erbrechtliche Aspekte im pflegerischen Handeln (insbesondere Nottestamente, Drei-Zeugen-Testament)

- Zivil- und arbeitsrechtliche Aspekte im pflegerischen Handeln (Schadensersatzrecht, Kündigungsschutz)


Bitte Kursinfo beachten


FORUM Gesundheit

Am Brambusch 24 (im Lüntec)
44536 Lünen

Telefon: 0231/98 60 508
Fax: 0231/98 60 509

Telefon: 02303/22441 (Bildungsurlaub)

E-Mail: info@forum-gesundheit-nrw.de

Bürozeiten:
Montag bis Donnerstag von 08.00 bis 15.30 Uhr
Freitag von 08.00 bis 13.30 Uhr

Unser Büro im LÜNTEC ist zu den oben angegebenen Bürozeiten telefonisch erreichbar.

Bei Fragen erreichen Sie uns jederzeit gerne per E-Mail unter: info@forum-gesundheit-nrw.de