Programm
/ Kursdetails

Praxisanleiter:in für Pflegeberufe Anerkannt durch die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG)

Kursnummer FG0408-IN
Datum Einen Termin stimmen wir individuell mit Ihnen ab.
Uhrzeit 08:30 - 16:00 Uhr
Dauer 30 Tage
Unterrichtsstunden 300
  
Teilnahmegebühr Auf Anfrage
  
Zielgruppe Examinierte Pflegekräfte mit einem Jahr Berufserfahrung
  
Abschluss Zertifikat
  
Veranstaltungsort Nach Absprache, Inhouse oder beim FORUM Gesundheit

Im Zusammenhang mit der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für die Pflegeberufe (siehe § 4 des Referentenentwurfs) gelten ab 2020 andere Anforderungen an die Weiterbildung zur Praxisanleitung. Die pädagogische Zusatzqualifikation wird demnach mindestens 300 Stunden umfassen und darüber hinaus sind regelmäßige berufspädagogische Fortbildungen im Umfang von mindestens 24 Stunden jährlich nachzuweisen.


Zur Weiterbildung zugelassen wird, wer über eine Ausbildung verfügt und eine mindestens zweijährige Tätigkeit in einem der nachfolgend genannten Berufe vorweisen kann

(vgl. § 4 der DKG-Empfehlung für die Weiterbildung zur Praxisanleitung):


Krankenschwester und -pfleger

Gesundheits- und Krankenpfleger:in

Pflegefachfrau und -fachmann

Kinderkrankenschwester, -pfleger

Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger:in

Altenpfleger:in

Operationstechnische Assistent:in/Anästhesietechnische Assistent:in/Notfallsanitäter:in

Hebamme und Entbindungspfleger


Die theoretische und praktische Weiterbildung wird in einem Umfang von mindestens 300 Stunden gemäß der Anlage der DKG-Empfehlung durchgeführt.

Das Bildungsangebot qualifiziert für Anleitungsaufgaben in der Aus-, Fort- und Weiterbildung sowie der Einarbeitung neuer Beschäftigter und Praktikanten. Mit der modularisierten Weiterbildung (Präsenzphasen, Selbststudium) entsprechend der DKG-Empfehlung für die Weiterbildung zur Praxisanleitung vom 19.03.2019 werden die Beschäftigten auf die hohen Kompetenzanforderungen vorbereitet, die sich aus den unterschiedlichen Aufgabenschwerpunkten ergeben. Die Teilnehmenden werden pädagogisch, methodisch und didaktisch zu Anleitungs-, Schulungs- und/oder Beratungssituationen befähigt.


Ziel der Weiterbildung ist es, die Teilnehmer:innen zu befähigen in der beruflichen Praxis geplant und individuell zu pflegen und anzuleiten. Die im Rahmen der Weiterbildung vermittelten Kenntnisse und Fähigkeiten qualifizieren zur kompetenten Anleitung, Beratung und Betreuung von Schüler:innen und neuen Mitarbeiter:innen in der Alten-, Kranken-, und Kinderkrankenpflege.


Bewerbung:

Als Bewerbungsunterlagen benötigen Sie: Antrag auf Zulassung zur Weiterbildung, Bewerbungsschreiben, Lebenslauf mit Lichtbild, Nachweise der Berufsausbildung wie Diplom, Nachweis zur Führung der Berufsbezeichnung und Nachweis über eine zweijährige Berufserfahrung.                


Aufbau der Weiterbildung:

Die Weiterbildung entspricht den Anforderungen DKG-Empfehlung. Der Kurs ist in 6 Module gegliedert, die theoretisch aufeinander aufbauen und mit Praxisaufgaben verknüpft sind. Es werden 240 Stunden Theorie (Präsenzzeiten)  angeboten und es sind 40 Weiterbildungsstunden in der beruflichen Praxis zu leisten.


Prüfungsmodalitäten:

Die berufspädagogische Weiterbildung schließt mit einer mündlichen und praktischen Prüfung ab. Die erfolgreiche Teilnahme wird mit einem Zertifikat bescheinigt.


Wichtige Information

Mit dem neuen Pflegeberufsgesetz (ab 01.01.2020) werden klare Qualifikationsanforderungen an Praxisanleiter gestellt. Eine kontinuierliche, insbesondere berufspädagogische Fortbildung im Umfang von mindestens 24 Stunden jährlich muss gegenüber der zuständigen Behörde nachgewiesen werden (PflAPrV §4 Abs.3). Praxisanleiter:innen, die vor dem 31.12.2019 diese Qualifikation erworben haben, werden gleichgestellt, müssen aber ab 2020 ebenfalls 24 Stunden Fortbildung jährlich nachweisen.


Bitte Kursinfo beachten


FORUM Gesundheit

Am Brambusch 24 (im Lüntec)
44536 Lünen

Telefon: 0231 - 628 536 10
Fax: 0231 - 628 536 20

Telefon: 02303 - 22441 (Bildungsurlaub)

E-Mail: info@forum-gesundheit-nrw.de

Bürozeiten:
Montag bis Donnerstag von 08.30 bis 15.30 Uhr
Freitag von 08.00 bis 13.30 Uhr

Unser Büro im LÜNTEC ist zu den oben angegebenen Bürozeiten telefonisch erreichbar.

Bei Fragen erreichen Sie uns jederzeit gerne per E-Mail unter: info@forum-gesundheit-nrw.de