Pflegefachkraft für außerklinische Beatmung
Kursnummer | FG0422-IN |
Datum | Einen Termin stimmen wir individuell mit Ihnen ab. |
Uhrzeit | 08:30 - 16:00 Uhr |
Dauer | 4 Tage |
Unterrichtsstunden | 80 |
Teilnahmegebühr | Auf Anfrage |
Zielgruppe | |
Abschluss | Zertifikat |
Veranstaltungsort |
Nach Absprache, Inhouse oder beim FORUM Gesundheit |
Die S2 Leitlinie "Nichtinvasive und invasive Beatmung als Therapie der chronischen respiratorischen Insuffizienz" beschreibt die allgemeinen strukturellen, personellen und technischen Anforderungen in der außerklinischen Beatmungsversorgung. Ein Schwerpunkt der Leitlinie sind die Qualitätsanforderungen an die Pflegekräfte in der fachpflegerischen Versorgung beatmeter Menschen.
Als notwendig erachtet wurde, dass jeder Pflegeanbieter für die außerklinische Beatmung eine Fachbereichsleitung (Kriterien siehe Leitlinie) bereitstellen muss, und dass jede Pflegekraft ohne berufliche Erfahrung oder Zusatzausbildung einen strukturierten Basiskurs zu absolvieren hat, welcher durch die Fachgesellschaft DIGAB anzuerkennen ist.
Ziel der Fortbildung:
Die Fortbildung soll Sicherheit im Umgang mit dem Beatmeten als auch Sicherheit im Umgang mit den Geräten fördern.
Inhalt:
- Erkennen von Notfallsituationen - Notfallmanagement
- Technik der Beatmungsgeräte
- Monitoring
- Sauerstofftherapie
- Masken- und Trachealkanülen und deren Applikationen
- Methoden der Sekretmobilisierung und -elimination
- Inhalationstechniken
- Tracheostomamanagement
- Befeuchtungsmanagement der Atemwege