Parkinson, Diabetes, Apoplex
Kursnummer | FG-IN-050 |
Datum | Einen Termin stimmen wir individuell mit Ihnen ab. |
Uhrzeit | 09:00 - 16:00 Uhr |
Dauer | 2 Tage |
Unterrichtsstunden | 16 |
Teilnahmegebühr | Auf Anfrage |
Zielgruppe | Pflegende und Angehörige sowie alle Interessierten |
Dozent/in |
Simone Hassel
|
Abschluss | Teilnahmebescheinigung |
Veranstaltungsort |
Nach Absprache, Inhouse oder beim FORUM Gesundheit |
Parkinson (Morbus Parkinson, Parkinson-Syndrom) ist eine Erkrankung des Nervensystems, bei der vor allem die Beweglichkeit und der Bewegungsablauf gestört sind. Kennzeichnend für Parkinson ist ein stetiger Verlust von Nervenzellen im Gehirn, die den Botenstoff Dopamin enthalten. Schätzungen zufolge leben in Deutschland rund 220.000 Menschen mit Parkinson. Meist sind ältere Menschen betroffen.
Forscher fanden jetzt heraus, dass ein Medikament zur Behandlung von Diabetes auch Menschen mit einer Parkinson-Erkrankung helfen kann. Das untersuchte Medikament hilft den Betroffenen ihre Probleme mit ihren Bewegungen besser zu kontrollieren.
Plötzliche Durchblutungsstörung eines Organs oder einer Körperregion, der sogenannte Apoplex geht häufig einher mit der Parkinson-Erkrankung
Inhalte:
- Expertenstandards
- Bewegung und Transfer
- Krankheitsbilder und deren Zeichen
- Dokumentation