Weiterbildung zum/zur Alltagsbegleiter:in (§45 b SGB XI)
Kursnummer | FG26304 |
Zeitraum | Mo. 22.06.2026 - Di. 30.06.2026 |
Uhrzeit | 08:30 - 15:30 Uhr |
Dauer | 5 Tage |
Unterrichtsstunden | 40 |
Teilnahmegebühr | 650,00 € |
Zielgruppe | Menschen, die sich für eine unterstützende Tätigkeit in der Betreuung und Begleitung interessieren. |
Teilnahmevoraussetzung | Mindestalter: 18 Jahre |
Abschluss | Zertifikat |
Veranstaltungsort | FORUM Gesundheit, Am Brambusch 24, 44536 Lünen |
Bemerkungen | Kaffee, Tee und Wasser stehen Ihnen während des Seminars kostenlos zur Verfügung. |
Entlastung schaffen und die Lebensqualität verbessern
Die Pflege von Menschen mit Demenz ist für Angehörige und professionell Pflegende eine schwierige und oft anstrengende Aufgabe. Zusätzliche Alltagsbegleiter:innen schaffen hier eine wichtige Entlastung und verbessern die Lebensqualität der Demenzkranken nachhaltig. Der Fokus liegt nicht auf den eigentlichen Pflegeaufgaben, sondern auf Hilfen in der Alltagsbegleitung. Die Erkrankten sollen Begleitung, Unterstützung und anregende Gesellschaft erhalten.
Inhalte der Qualifizierung
- Krankheitsbilder: - Basiswissen über Demenz und andere Behinderungsbilder
- Rechtliche Grundlagen: Gesetz über die Rechte von Menschen mit Behinderungen
- Haushaltsführung: Wesentliche Grundsätze der Hauswirtschaft und Betreuungsangebote.
- Pflegebasiswissen: - Grund- und Notfallwissen im Umgang mit Pflegebedürftigen
- Bedarfseinschätzung: Wahrnehmung des sozialen Umfelds und des Unterstützungsbedarfs
- Kommunikation: Besondere Anforderungen im Umgang mit der Zielgruppe
- Selbstmanagement: Reflexionskompetenz und professionelle Selbstfürsorge
- Rahmenbedingungen: Strukturelle und organisatorische Grundlagen
- Konfliktmanagement: Strategien zur Konfliktlösung im Betreuungsalltag
- Unterstützungsangebote: Überblick über verfügbare Hilfen im Alltag
- Aktivierung: Sinnvolle Beschäftigungs- und Aktivierungsangebote
- Biografiearbeit: Berücksichtigung der Lebensgeschichte in der Betreuung
Termine
1. Block: 22.06. - 24.06.2026
2. Block: 29.06. - 30.06.2026
Unser Ansatz
Die Qualifizierung vermittelt Ihnen das notwendige Fachwissen und die praktischen Fertigkeiten, um Menschen mit Demenz professionell und einfühlsam zu begleiten. Dabei steht die Verbesserung der Lebensqualität der Betroffenen im Mittelpunkt.
Ihre Qualifikation
Nach erfolgreichem Abschluss können Sie als qualifizierte Alltagsbegleiter:in tätig werden und leisten einen wertvollen Beitrag zur Entlastung von Angehörigen und professionell Pflegenden.
Ihre Vorteile auf einen Blick
- Spezialisierung: Fundiertes Wissen über Demenz und Begleiterkrankungen
- Kommunikationskompetenz: professioneller Umgang mit besonderen Herausforderungen
- Rechtssicherheit: Kenntnisse über gesetzliche Rahmenbedingungen
- Praxisorientierung: direkt anwendbare Betreuungskonzepte
- Selbstfürsorge: Strategien zum Umgang mit beruflichen Belastungen
- Konfliktlösung: Professioneller Umgang mit schwierigen Situationen
- Zertifizierung: anerkannter Qualifikationsnachweis
- Sinnstiftung: Wertvoller Beitrag zur Lebensqualität der Betroffenen
Werden Sie zur qualifizierten Begleitung für Menschen mit besonderen Bedürfnissen!