Die Förderung von Vorläufigkeiten im außerunterrichtlichen Setting
Kursnummer | FG0222-IN |
Datum | Einen Termin stimmen wir individuell mit Ihnen ab. |
Uhrzeit | 17:15 - 20:30 Uhr |
Dauer | 2 Tage |
Unterrichtsstunden | 8 |
Teilnahmegebühr | Auf Anfrage |
Zielgruppe | Fachkräfte aus Grundschule und OGS, Interessierte |
Abschluss | Teilnahmebescheinigung |
Veranstaltungsort |
Nach Absprache, Inhouse oder beim FORUM Gesundheit |
Die Frage, ob ein Kind die Kulturtechniken erfolgreich erlernt, stellt sich nicht nur im Mathematik- oder Leseunterricht. Die Fähigkeiten, Formen zu erzeugen und ihnen eine Bedeutung zu geben oder Dinge nach einer bestimmten Logik zu ordnen, entwickeln Kinder oft außerhalb des Stundenplans oder schon lange vor dem Schuleintritt. Wir sprechen hier von sogenannten Vorläuferfähigkeiten oder Basiskompetenzen.
Wenn sich auf dieser Ebene Entwicklungsschwierigkeiten zeigen, sollten diese 1. mit fachlichem Blick schnell erkannt werden. 2. im Rahmen einer multiprofessionellen Förderung in unterschiedlichen Settings gezielt gefördert werden.
Ein abgestimmtes Zusammenspiel der Angebote aller Fachkräfte an Schulen kann hier einen gesicherten Fortschritt für die Schülerinnen und Schüler bedeuten. In diesem Seminar geht es um konkrete Ideen und deren Umsetzungsmöglichkeiten im Schulalltag. Sie werden vorgestellt, gemeinsam entwickelt und ausprobiert. Förderung kann im Sitzen, im Spiel, in der Turnhalle, beim Mittagessen etc. stattfinden.