Diagnoseverständnis und therapeutische Interventionen in der Ergotherapie - ICD-10 und ICF
Kursnummer | FG0213-IN |
Datum | Einen Termin stimmen wir individuell mit Ihnen ab. |
Uhrzeit | 09:00 - 16:00 Uhr |
Dauer | 1 Tag |
Unterrichtsstunden | 8 |
Teilnahmegebühr | Auf Anfrage |
Zielgruppe | Ergotherapeut:innen, Leitungskräfte, Interessierte |
Abschluss | Teilnahmebescheinigung, 8 Fortbildungspunkte |
Veranstaltungsort |
Nach Absprache, Inhouse oder beim FORUM Gesundheit |
In diesem Seminar werden die Anwendung der Internationalen Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF) sowie des ICD-10-Klassifikationssystems in der Ergotherapie eingehend betrachtet. Die Teilnehmer:innen erhalten einen umfassenden Einblick in die Struktur und Bedeutung beider Klassifikationssysteme sowie deren Relevanz für die ergotherapeutische Praxis, insbesondere im Kontext psychischer Erkrankungen.
Anhand von Fallbeispielen und interaktiven Übungen lernen die Teilnehmenden, wie sie die ICF und ICD-10 effektiv in die Therapieplanung und -evaluation integrieren können, um eine ganzheitliche und patientenzentrierte Behandlung zu gewährleisten. Es werden die wichtigsten psychischen Störungsbilder gemäß ICD-10 vorgestellt und deren Einfluss auf das therapeutische Vorgehen erläutert.
Das Seminar zielt darauf ab, das Verständnis für die bio-psychosoziale Grundlage der Ergotherapie zu vertiefen und den Fachkräften praktische Instrumente an die Hand zu geben, um die Qualität und Wirksamkeit ihrer therapeutischen Arbeit zu steigern. Zudem werden evidenzbasierte ergotherapeutische Interventionsstrategien vermittelt, um Klient:innen mit psychischen Erkrankungen optimal zu unterstützen und eine bestmögliche Versorgung zu gewährleisten.