Diabetes mellitus update - Das diabetische Fußsyndrom, Charcotfuß, MRE und andere Komplikationen
Kursnummer | FG22120 |
Datum | Sa. 21.05.2022 |
Uhrzeit | 09:00 - 14:00 Uhr |
Dauer | 1 Tag |
Unterrichtsstunden | 6 |
Teilnahmegebühr | 85,00 € |
Zielgruppe | Podologen/-innen, Hebammen, Heil- und Erziehungspfleger, Med. Fachangestellte |
Dozent/in |
Karlheinz Steinmann
|
Abschluss | Teilnahmebescheinigung (6 Weiterbildungspunkte) |
Veranstaltungsort |
FORUM Gesundheit C 107/108 |
Als Diabetisches Fußsyndrom (DFS) wird beim Diabetespatienten jede Läsion im Fuß- und distalen Unterschenkelbereich gewertet. Die Genese der Läsion wird zu 80% durch eine Neuropathie, ggf. in Kombination oder selten allein durch eine arterielle Verschlusskrankheit verursacht. Bei nicht sachgemäßer Behandlung ist das Risiko schwerer Folgeerkrankungen bis hin zur Sepsis und/oder Extremitätenverlust gegeben.
Welche diagnostischen und prophylaktischen Maßnahmen stehen uns zur Verhinderung von Läsionen am Fuß zur Verfügung? Welche therapeutischen Verfahren werden bei Wunden am Fuß heute angewandt?
Das Seminar soll einen Einblick in die diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten des diabetischen Fußes erlauben.
Inhalte:
- Diabetes mellitus, was gibt es neues in der Diagnostik und Therapie
- Differentialdiagnose Neuropathie pAVK
- Leibesinselschwund
- Ursachen der Entwicklung von Läsionen
- Erlernen von prophylaktischen Maßnahmen