Programm
/ Kursdetails

Betreuungskraft in der Pflege (nach § 43b und 53b SGB XI )

Kursnummer FG23204-2
Zeitraum Mo. 21.08.2023 - Fr. 29.09.2023
Uhrzeit 08:30 - 15:30 Uhr
Dauer
Unterrichtsstunden 160
  
Teilnahmegebühr 1025,60 €
  
Zielgruppe Die Weiterbildung richtet sich an Personen, die Interesse an einer betreuenden Tätigkeit in der Pflege haben. Wünschenswert sind lebenserfahrene, sozial motivierte Frauen und Männer die einen beruflichen Neu- oder Wiedereinstieg suchen sowie Seiteneinsteiger aus sozialen und helfenden Berufen.
Dozent/in Anne-Kathrin Roßbach
Annette Denzig
Stefanie Gerbersmann
Anna-Maria Pottkämper
Matthias Heinichen
Mario Peine
  
Abschluss Zertifikat und Zeugnis
  
Veranstaltungsort

FORUM Gesundheit C 107/108
Am Brambusch 24, 44536 Lünen
www.forum-gesundheit-nrw.de

FORUM Gesundheit C 109/110
Am Brambusch 24, 44536 Lünen
www.forum-gesundheit-nrw.de

FORUM Gesundheit C 106
Am Brambusch 24, 44536 Lünen
www.forum-gesundheit-nrw.de

Die Pflege Demenzkranker ist für Angehörige und professionell Pflegende eine schwierige, oft anstrengende Aufgabe. Zusätzliche Betreuungskräfte in der Pflege dieser Menschen schaffen Entlastung und verbessern die Lebensqualität der Demenzkranken. Ein längeres Gespräch, ein Spaziergang oder ein gemeinsames Spiel werden durch den Einsatz von Betreuungsassistenten möglich.


Im Mittelpunkt der Arbeit der Betreuungskraft stehen nicht die eigentlichen Pflegeaufgaben, sondern Hilfen in der Alltagsbegleitung. Die Erkrankten sollen Begleitung, Unterstützung und anregende Gesellschaft geboten bekommen.


Die Weiterbildung entspricht den Richtlinien der GKV (§§ 43b und § 53b  SGB XI).


Inhalte:

-  Grundkenntnisse Demenz

-  Psychische Erkrankungen, geistige Behinderungen, Alterserkrankungen

-  Grundkenntnisse Pflege und Pflegedokumentation

-  Rechtliche Grundlagen

-  Kommunikation

-  Interaktion

-  Ernährungslehre

-  Hauswirtschaft


Aufbau der Weiterbildung:

Es werden 160 Unterrichtsstunden Theorie (Präsenzzeiten)  zzgl. 80 Stunden Praktikum.


Block 1                                

21.08.2023 bis 01.09.2023


Praktikum:                          

04.09.2023 bis 15.09.2023/ 2-wöchiges internes Firmenpraktikum

Block 2:                                

18.09..2023 bis 29.09.2023


Prüfungsmodalitäten:

Die Weiterbildung schließt mit einer mündlichen und praktischen Prüfung ab.


Wichtige Information:

Diese Weiterbildung ist eine AZAV-Maßnahme und wird von der Arbeitsagentur bis zu 100 % gefördert.


Zur Erklärung:

Das FORUM Gesundheit gehört zu den Bildungsträgern, die entsprechend der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung (AZAV) zur Annahme von Bildungsgutscheinen berechtigt ist.


Arbeitslose oder von Arbeitslosigkeit bedrohte Personen sowie Berufsrückkehrer oder andere Berufstätige, können von der Agentur für Arbeit über einen Bildungsgutschein die Teilnahmegebühren bis zu 100% übernehmen lassen.


Die Arbeitsagentur am Wohnort des Teilnehmers entscheidet nach einem Beratungsgespräch ob eine Förderung mittels Bildungsgutschein erfolgen kann.




FORUM Gesundheit

Am Brambusch 24 (im Lüntec)
44536 Lünen

Telefon: 0231/98 60 508
Fax: 0231/98 60 509

Telefon: 02303/22441 (Bildungsurlaub)

E-Mail: info@forum-gesundheit-nrw.de

Bürozeiten:
Montag bis Donnerstag von 08.00 bis 15.30 Uhr
Freitag von 08.00 bis 13.30 Uhr

Unser Büro im LÜNTEC ist zu den oben angegebenen Bürozeiten telefonisch erreichbar.

Bei Fragen erreichen Sie uns jederzeit gerne per E-Mail unter: info@forum-gesundheit-nrw.de