Programm
/ Kursdetails

Berufspädagogische Fortbildungsreihe "Praxisanleitung 2.0 - Systemische Haltung in der Praxisanleitung - Konflikten konstruktiv begegnen"

Kursnummer FG23110-2
Zeitraum Mi. 25.10.2023 - Fr. 27.10.2023
Uhrzeit 09:00 - 16:00 Uhr
Dauer 3 Tage
Unterrichtsstunden 24
  
Teilnahmegebühr 360,00 €
  
Zielgruppe Praxisanleiter/-innen
Dozent/in Mario Peine
  
Abschluss Teilnahmebescheinigung
  
Veranstaltungsort

FORUM Gesundheit C 104
Am Brambusch 24, 44536 Lünen
www.forum-gesundheit-nrw.de

Modulare Fortbildungsreihe für Praxisanleitungen im Rahmen der berufspädagogischen Pflichtfortbildungen. Hierbei wird der Fokus auf die Entwicklung persönlicher Kompetenzen im Umgang mit Auszubildenden, Leitungen und Kolleg:innen gelegt. Sie erfahren, wie Sie ihre Potentiale nutzen und ihre Rolle als Praxisanleitung weiterentwickeln können. Wir bieten im ersten Schritt vier Module an.
Das Einstiegsmodul „Selbst und Fremdwahrnehmung – die Rolle als Praxisanleitung entwickeln“, sowie die drei Aufbaumodule „Diversity betrifft uns alle – Interkulturalität im Kontext Praxisanleitung“, „Systemische Haltung in der Praxisanleitung – Konflikten konstruktiv begegnen“ und „Selbstführung und Stressmanagement“.

„Systemische Haltung in der Praxisanleitung – Konflikten konstruktiv begegnen“

Konflikte finden sich in allen lebendigen Systemen und dazu gehört auch der Arbeitsplatz. Sie bieten uns die Chance, uns weiter zu entwickeln und Veränderungen und Fortschritt voran zu treiben. Hierfür ist es notwendig, dass Berufsumfeld, auch in der Praxisanleitung, als System mit komplexen Zusammenhängen zu verstehen.

Sie haben in diesen drei Tagen die Möglichkeit sich folgende Kompetenzen zu erarbeiten:  

  • Ihr Verständnis für systemische Zusammenhänge zu vertiefen
  • Die eigenen Gefühle innerhalb bestehender Konflikte zu analysieren und Abstand gewinnen
  • Gesprächsführungstechniken kennen zu lernen und anzuwenden
  • Konfliktarten und Konfliktstile zu kennen und zu verstehen
  • Einen Umgang mit Konflikten zu üben und nachhaltige Lösungen zu entwickeln

Dabei stehen ein ressourcenorientierter Blick, der Einsatz vielfältiger und abwechslungsreicher Methoden und der aktive Dialog mit der Gruppe immer im Vordergrund!


Hinweis: Um Ihre berufliche Anerkennung als Praxisanleiter:in zu erhalten, sind bereits qualifizierte Praxisanleiter:innen dazu verpflichtet, insgesamt an 24 Stunden berufspädagogischer Fortbildungen, jährlich teilzunehmen. Für die Aufrechterhaltung gilt der Nachweiszeitraum vom 15.06. des Jahres bis zum 14.06. des Folgejahres. Der Nachweiszeitraum umfasst damit kein kalendarisches Jahr, sondern wird im laufenden Jahr begonnen und nach 12 Monaten beendet




FORUM Gesundheit

Am Brambusch 24 (im Lüntec)
44536 Lünen

Telefon: 0231/98 60 508
Fax: 0231/98 60 509

Telefon: 02303/22441 (Bildungsurlaub)

E-Mail: info@forum-gesundheit-nrw.de

Bürozeiten:
Montag bis Donnerstag von 08.00 bis 15.30 Uhr
Freitag von 08.00 bis 13.30 Uhr

Unser Büro im LÜNTEC ist zu den oben angegebenen Bürozeiten telefonisch erreichbar.

Bei Fragen erreichen Sie uns jederzeit gerne per E-Mail unter: info@forum-gesundheit-nrw.de