/ Kursdetails
Basiskurs "Wundexperte ICW e.V."
Kursnummer | FG20223 |
Zeitraum | Mo. 31.08.2020 - Do. 10.09.2020 |
Uhrzeit | 9:00 - 16:15 Uhr |
Dauer | 8 Tage |
Unterrichtsstunden | 64 |
Teilnahmegebühr | 820,00 € |
Zielgruppe | Ärzte (Humanmedizin), Heilpraktiker/-innen, Heilerziehungspfleger/-innen, Medizinische Fachangestellte, Operationstechnische Angestellte, Pflegefachkräfte Gesundheits- und Krankenpfleger/-innen, Altenpfleger/-innen, Podologen, Physiotherapeuten/-innen mit Zusatzqualifikation Lymphtherapeut) Arzthelfer/-innen |
Dozent/in |
Veronika Gerber
Stephan Hanel Jürgen Wimmer Jan Forster Annette Denzig Monica Piduhn |
Abschluss | Zertifikat |
Veranstaltungsort | FORUM Gesundheit, Am Brambusch 24, 44536 Lünen |
Die, hier angebotene Weiterbildung hat sich in den letzten Jahren als eine von wenigen Standards in der qualifizierten Wundversorgung durchgesetzt. Mehr und mehr ist der Nachweis von Mitarbeiter/-innen mit dieser Qualifikation notwendig, um an integrierten Versorgungsketten als Leistungserbringer partizipieren zu können.
Die Teilnehmer/-innen dieser Qualifikation werden in die Lage versetzt eine sachgerechte, evidenzbasierte Versorgung chronischer Wunden durchzuführen.
Der Basiskurs Wundexperte/-in umfasst 64 Unterrichtsstunden à 45 Minuten. Davon sind 56 Unterrichtsstunden Präsenzzeit und 8 Unterrichtsstunden zur Prüfungsvorbereitung vorgesehen.
Die Weiterbildung schließt mit einer schriftlichen, 90-minütigen Prüfung, einer fünfseitigen Hausarbeit (Hospitationsbericht) sowie der 16-stündigen Hospitation (Schwerpunkt: Versorgung von chronischen Wunden), ab.
Inhalte
Physiologie der Haut und Wundentstehung, Prophylaktische Maßnahmen, Druckreduzierende und –entlastende Maßnahmen, Kompressionstherapie, Hygiene, Assessmentinstrumente, Wundumgebung, Wundheilung, systemische Einflüsse auf die Wundheilung, Keimnachweisende Untersuchungen
Débridement, Verbandwechsel, Schulung und Beratung, Recht
Die Teilnehmer/-innen dieser Qualifikation werden in die Lage versetzt eine sachgerechte, evidenzbasierte Versorgung chronischer Wunden durchzuführen.
Der Basiskurs Wundexperte/-in umfasst 64 Unterrichtsstunden à 45 Minuten. Davon sind 56 Unterrichtsstunden Präsenzzeit und 8 Unterrichtsstunden zur Prüfungsvorbereitung vorgesehen.
Die Weiterbildung schließt mit einer schriftlichen, 90-minütigen Prüfung, einer fünfseitigen Hausarbeit (Hospitationsbericht) sowie der 16-stündigen Hospitation (Schwerpunkt: Versorgung von chronischen Wunden), ab.
Inhalte
Physiologie der Haut und Wundentstehung, Prophylaktische Maßnahmen, Druckreduzierende und –entlastende Maßnahmen, Kompressionstherapie, Hygiene, Assessmentinstrumente, Wundumgebung, Wundheilung, systemische Einflüsse auf die Wundheilung, Keimnachweisende Untersuchungen
Débridement, Verbandwechsel, Schulung und Beratung, Recht