Auffrischungskurs "Demenz" Pflichtfortbildungstage Betreuungskräfte nach § 87b SGB XI
Kursnummer | FG0027-IN |
Datum | Einen Termin stimmen wir individuell mit Ihnen ab. |
Uhrzeit | 09:00 - 16:00 Uhr |
Dauer | 2 Tage |
Unterrichtsstunden | 16 |
Teilnahmegebühr | Auf Anfrage |
Zielgruppe | Alle ausgebildeten Betreuungskräfte gem. § 53c SGB XI sowie an Hilfskräfte aus der Pflege oder Hauswirtschaft und Betreuungskräfte gem. § 45a; alle Interessierten |
Abschluss | Teilnahmebescheinigung |
Veranstaltungsort |
Nach Absprache, Inhouse oder beim FORUM Gesundheit |
Die Fortbildung erfolgt auf der Basis der Richtlinie nach § 53c SGB XI vom 23.11.2016. Der Auffrischungskurs hat das Ziel, die zusätzlichen Betreuungskräfte zu qualifizieren, deren Wissen zu aktualisieren und eine Reflexion der beruflichen Praxis durchzuführen.
Der Gesetzgeber verlangt daher die jährliche Fortbildung dieser Mitarbeiterklientel!
Wichtige Bestandteile sind der gemeinsame Erfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmer:innen und die Auffrischung und Erweiterung des theoretischen und praktischen Wissens. Hierbei dienen die positiven und negativen Erfahrungen der Teilnehmer/innen als eine Arbeitsgrundlage. Ziel ist es den Teilnehmer:innen in ihrer praktischen Arbeit Unterstützung zu geben, so dass sie in der Praxis gut auf Probleme und Herausforderungen reagieren können.
Inhalte:
- "10-Minuten-Aktivierung"
- Kochen, Basteln, Handarbeiten, Malen, Singen, Spielen, Gärtnern
- Feste und Ausflüge planen, organisieren und durchführen
- Alte Menschen in ihren Aktivitäten unterstützen
Ziel der Fortbildung
Die Teilnehmer:innen entwickeln ein eigenes authentisches Konzept von Führen und Leiten. Sie erwerben die Fähigkeit, Entwicklungs- und Veränderungsprozesse so zu steuern, dass Organisationsziele und Bedürfnisse der betroffenen Mitarbeiter:innen und der alten Menschen soweit wie möglich miteinander in Einklang gebracht werden. Die Teilnehmer:innen reflektieren und erweitern ihre Fachkompetenz als Fachkräfte in den Bereichen Qualitätsentwicklung, pflegetheoretisches Fachwissen, betriebswirtschaftliches und organisatorisches Management.