Arbeitshygiene beim diabetischen Fußsyndrom durch MRSA assoziierte Infektionen
Kursnummer | FG0201-IN |
Datum | Einen Termin stimmen wir individuell mit Ihnen ab. |
Uhrzeit | 09:00 - 16:00 Uhr |
Dauer | 1 Tag |
Unterrichtsstunden | 8 |
Teilnahmegebühr | Auf Anfrage |
Zielgruppe | Podologen*innen |
Abschluss | Teilnahmebescheinigung |
Veranstaltungsort |
Nach Absprache, Inhouse oder beim FORUM Gesundheit |
Podologen/-innen stehen immer vor der Herausforderung durch passende Hygienemaßnahmen, präventiv zu arbeiten. In der Versorgung von Krankenhauspatienten und Bewohnern von Alteneinrichtungen kommen sie auch mit MRSA-besiedelten Patienten in Kontakt. Hier gilt es, in Kenntnis der Hygienerichtlinien, die Eigenkontamination zu vermeiden und damit eine weitere Verbreitung des Problemkeimes zu verhindern.
Inhalte:
- Grundlagen der Arbeitshygiene am Behandlungsplatz
- Einsatz geeigneter Desinfektionsmittel
- Disposition des Patienten mit Diabetes mellitus für Infektionen
- Einführung in die Problematik von MRSA Infektionswege
- Vorbeugende, hygienische Maßnahmen
- Aufbereitung von Medizinprodukten
- Hygienische Händedesinfektion
- Hygieneplan
- BGR/TRBA 250
Für die Weiterbildung werden 8 Weiterbildungspunkte anerkannt.