Entfalten Sie Ihr Potenzial mit unseren Kursen für Persönlichkeitsentwicklung und ganzheitliches Wohlbefinden. Erleben Sie praxisnahe Angebote, die Sie auf Ihrem Weg zu mehr Achtsamkeit, Resilienz und innerer Balance begleiten - für Ihre persönliche Auszeit und Ihr lebenslanges Lernen. Wir beraten Sie gerne!
Weitere Informationen erhalten Sie unter der Telefonnummer 0231/628 536 10 oder unter info@forum-gesundheit-nrw.de.
Wundexpertentag/Rezertifizierung "Kommunikationsstrategien in der Wundbehandlung“
| Kursnummer | FG25123 | 
| Datum | Mo. 24.11.2025 | 
| Uhrzeit | 09:00 - 16:00 Uhr | 
| Dauer | 1 Tag | 
| Unterrichtsstunden | 8 | 
| Teilnahmegebühr | 189,00 € | 
| Zielgruppe | Wundexperte:in ICW®, Ärztliche:r Wundexperte:in ICW®, Pflegetherapeut:in Wunde ICW® sowie Fachtherapeut:in Wunde ICW®. | 
| Abschluss |  Diese Schulung wird mit 8 Fortbildungspunkten als Rezertifizierung für Wundexperten:in ICW® (vorbehaltlich der Zustimmung durch die Zertifizierungsstelle) anerkannt. Die Teilnehmer:innen erhalten eine Teilnahmebescheinigung. Für diese Schulung werden 8 Fortbildungspunkten von der Registrierung beruflich Pflegender angerechnet.  | 
                
| Veranstaltungsort | FORUM Gesundheit, Am Brambusch 24, 44536 Lünen | 
| Bemerkungen | Registriernummer 2025-R-1064 | 
Um die Aktualität des Wissens und die fachliche Qualifizierung weiterhin zu sichern, ist nach Ablauf einer fünfjährigen Frist eine regelmäßige Rezertifizierung für die Abschlüsse Wundexperte:in ICW®, Ärztliche:r Wundexperte:in ICW®, Pflegetherapeut:in Wunde ICW® sowie Fachtherapeut:in Wunde ICW®. erforderlich. Hierzu, bieten wir unterschiedliche Themen an.
Inhalte:
In der Wundversorgung begegnen Pflegekräfte häufig Kommunikationsbarrieren, die den Erfolg der Therapie beeinträchtigen können. In diesem Seminar lernen Sie:
- Tägliche Kommunikationsschwierigkeiten in der Wundversorgung zu erkennen und zu analysieren
- die Ursachen von Kommunikationsproblemen zu verstehen
- professionelle Strategien zu entwickeln, um in schwierigen Situationen effektiv zu kommunizieren
- Lösungen für die Kommunikation mit Patient:innen, Angehörigen und im interdisziplinären Team zu finden
Ziele der Fortbildung:
Die Teilnehmer:innen können ihr Fachwissen aktualisieren, um mit den neuesten Erkenntnissen und Behandlungsmethoden in der Wundversorgung Schritt zu halten. Durch diesen Prozess wird die Qualität der Wundversorgung sichergestellt und die Patient:innen erhalten die bestmögliche Versorgung. Gleichzeitig bietet die Rezertifizierung die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch und zur Vernetzung innerhalb der Fachgemeinschaft.