
Entfalten Sie Ihr Potenzial mit unseren Kursen für Persönlichkeitsentwicklung und ganzheitliches Wohlbefinden. Erleben Sie praxisnahe Angebote, die Sie auf Ihrem Weg zu mehr Achtsamkeit, Resilienz und innerer Balance begleiten - für Ihre persönliche Auszeit und Ihr lebenslanges Lernen. Wir beraten Sie gerne!
Weitere Informationen erhalten Sie unter der Telefonnummer 0231/628 536 10 oder unter info@forum-gesundheit-nrw.de.
Selbstwirksamkeit in der Führung: Souverän handeln unter Druck - Pragmatische Führungsansätze für komplexe Zeiten
Kursnummer | FG25508-E |
Datum | Di. 07.10.2025 |
Uhrzeit | 13:00 - 16:00 Uhr |
Dauer | 0,5 Tage |
Unterrichtsstunden | 4 |
Teilnahmegebühr | 0,00 € kostenlos (gefördert) |
Zielgruppe | Führungskräfte aller Ebenen, die ihre Selbstwirksamkeit im Führungsalltag stärken und ihren Einflussbereich bewusster nutzen möchten. Besonders geeignet für Führungskräfte in komplexen, dynamischen Arbeitsumfeldern. |
Abschluss | Teilnahmebescheinigung |
Veranstaltungsort | FORUM Gesundheit, Am Brambusch 24, 44536 Lünen |
Liebe Führungskräfte, liebe Personalverantwortliche,
stehen Sie als Führungskraft täglich vor komplexen Entscheidungen? Müssen Sie unter Druck Orientierung geben und Verantwortung übernehmen, obwohl die äußeren Umstände wenig Spielraum zu lassen scheinen? In diesem Workshop stärken Sie Ihre Selbstwirksamkeit und lernen, Ihren Einflussbereich bewusster zu nutzen.
Für Unternehmen: Investieren Sie in die Führungskompetenz Ihrer Schlüsselkräfte! Denn souveräne, handlungsfähige Führungskräfte sind der Schlüssel für erfolgreiche Veränderungsprozesse und resiliente Teams.
Warum ist das wichtig?
Führung bedeutet heute mehr denn je, unter komplexen Rahmenbedingungen Orientierung zu geben, Entscheidungen zu treffen und Verantwortung zu übernehmen. Die Herausforderung besteht darin, handlungsfähig zu bleiben und Veränderung zu initiieren, auch wenn die äußeren Umstände begrenzt erscheinen.
Die zentrale Frage lautet: Wie können Sie Ihren Einflussbereich bewusster nutzen und Ihre Selbstwirksamkeit im Führungsalltag nachhaltig stärken?
Das lernen Sie:
- Sie erlangen Klarheit über Ihren Verantwortungsbereich: Was liegt wirklich in Ihrer Hand und was nicht?
- Vom Reagieren ins Agieren: Ihre Führungsverantwortung gestalten Sie proaktiv statt sie nur zu verwalten
- Strategische Handlungsspielräume: Auch unter Druck souverän und zielgerichtet handeln
- Persönliche Standortbestimmung: Den nächsten sinnvollen Schritt für Ihre Führungspraxis identifizieren
- Souveränität im Spannungsfeld: Balance zwischen Erwartungen, Ressourcen und Zielen finden
Ihre Inhalte im Detail:
Verantwortung definieren
Was liegt in meiner Verantwortung - und was nicht?
Grenzen erkennen und Klarheit schaffen.
Fokus auf den eigenen Einflussbereich
Führungsverantwortung aktiv gestalten
Vom Reagieren ins Agieren: Proaktive Führung entwickeln.
Handlungsspielräume strategisch erweitern.
Veränderung initiieren statt nur verwalten.
Selbstwirksamkeit stärken
Souveränität im Spannungsfeld zwischen Erwartungen, Ressourcen und Zielen
Pragmatische Ansätze für den Führungsalltag
Unter Druck handlungsfähig bleiben
Persönliche Standortbestimmung
Reflexion der eigenen Führungspraxis
Den nächsten sinnvollen Schritt identifizieren.
Konkrete Umsetzungsstrategien entwickeln
Ihr Nutzen:
Als Führungskraft:
- Den eigenen Einfluss erkennen und gezielt nutzen
- Handlungsspielräume strategisch erweitern
- Souveränität und Klarheit im Führungsalltag stärken
- Mehr Gelassenheit in komplexen Situationen
Für Ihr Unternehmen:
- Stärkere, selbstwirksamere Führungskräfte
- Bessere Entscheidungsqualität unter Druck
- Proaktive Veränderungsgestaltung statt Reagieren
- Resilientere Teams durch souveräne Führung
Stärken Sie jetzt Ihre Führungskompetenz! Entdecken Sie pragmatische Ansätze, mit denen Sie auch unter Druck handlungsfähig bleiben und Veränderungen erfolgreich initiieren können.