Entfalten Sie Ihr Potenzial mit unseren Kursen für Persönlichkeitsentwicklung und ganzheitliches Wohlbefinden. Erleben Sie praxisnahe Angebote, die Sie auf Ihrem Weg zu mehr Achtsamkeit, Resilienz und innerer Balance begleiten - für Ihre persönliche Auszeit und Ihr lebenslanges Lernen. Wir beraten Sie gerne!
Weitere Informationen erhalten Sie unter der Telefonnummer 0231/628 536 10 oder unter info@forum-gesundheit-nrw.de.
ICF und ICD-10 in der Ergotherapie: Klassifikationssysteme professionell anwenden
| Kursnummer | FG26171-W | 
| Datum | Di. 05.05.2026 | 
| Uhrzeit | 08:30 - 15:30 Uhr | 
| Dauer | 1 Tag | 
| Unterrichtsstunden | 8 | 
| Teilnahmegebühr | 149,00 € | 
| Zielgruppe | Ergotherapeut:innen, Leitungskräfte, Interessierte | 
| Abschluss |  Teilnahmebescheinigung. Für diese Schulung werden 8 Fortbildungspunkte angerechnet.  | 
                
| Veranstaltungsort | FORUM Gesundheit Zoom | 
Ganzheitliche Therapieplanung durch fundierte Klassifikation psychischer Erkrankungen
Die professionelle Anwendung von Klassifikationssystemen ist für eine qualitativ hochwertige ergotherapeutische Praxis essentiell. In diesem Online-Seminar erwerben Sie umfassende Kenntnisse zur Internationalen Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF) und zum ICD-10-System sowie zu deren gezieltem Einsatz in der Ergotherapie.
Inhalte der Fortbildung
- ICF-Grundlagen: Struktur, Aufbau und Bedeutung der Internationalen Klassifikation
 - Anwendung des ICD-10-Systems in der ergotherapeutischen Praxis
 - Bio-psychosoziales Modell: Vertiefung der theoretischen Grundlagen der Ergotherapie
 - Psychische Störungsbilder: Wichtigste Erkrankungen gemäß ICD-10 und deren Charakteristika
 - Therapieplanung: Integration von ICF und ICD-10 in die Behandlungsplanung
 - Evaluation: Systematische Bewertung therapeutischer Fortschritte
 - Patientenzentrierung: Ganzheitliche und individualisierte Behandlungsansätze
 - Evidenzbasierte Interventionen: Wissenschaftlich fundierte Therapiestrategien
 - Dokumentation: Professionelle Verwendung der Klassifikationssysteme
 - Qualitätssicherung: Steigerung der Wirksamkeit therapeutischer Arbeit
 
Unser Ansatz
Anhand von Fallbeispielen und interaktiven Übungen lernen Sie, wie Sie die ICF und die ICD-10 effektiv in Ihre therapeutische Arbeit integrieren können. Das Seminar vermittelt Ihnen praktische Instrumente zur Qualitätssteigerung und zeigt evidenzbasierte Interventionsstrategien zur optimalen Unterstützung von Klient:innen mit psychischen Erkrankungen auf.
Ihre Vorteile auf einen Blick
- Klassifikationskompetenz: Sichere Anwendung von ICF und ICD-10 in der Praxis
 
- Ganzheitlicher Ansatz: Bio-psychosoziale Betrachtungsweise in der Therapie
 
- Therapiequalität: Systematische Planung und Evaluation von Behandlungen
 
- Evidenzbasierung: Wissenschaftlich fundierte Interventionsstrategien
 
- Patientenzentrierung: Individualisierte und bedarfsgerechte Behandlung
 
- Dokumentationssicherheit: Professionelle Verwendung der Klassifikationssysteme
 
- Qualitätssteigerung: Verbesserung der Wirksamkeit therapeutischer Arbeit
 
- Flexibilität: Online-Format für ortsunabhängige Teilnahme
 
Ihr Dozent
Mario Peine
- Berufspädagoge im Sozial- und Gesundheitswesen (M. A.)
 - Psychosozialer Berater (M. A.)
 - Integrativer Lerntherapeut (iflw)
 - Systemischer Therapeut und Coach (DGSF)
 - Systemischer Supervisor (DGSF)
 - Zertifizierter Mediator (Uni)
 - Staatlich examinierter Kinderkrankenpfleger
 - Fachwirt im Sozial- und Gesundheitswesen (IHK)
 
Technische Hinweise
Dieses Seminar findet online via Zoom statt. Der Einladungslink wird Ihnen wenige Tage vor der Veranstaltung per E-Mail zugeschickt. Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihre persönliche E-Mail-Adresse an.
Professionalisieren Sie Ihre therapeutische Arbeit mit fundierter Klassifikationskompetenz!