Entfalten Sie Ihr Potenzial mit unseren Kursen für Persönlichkeitsentwicklung und ganzheitliches Wohlbefinden. Erleben Sie praxisnahe Angebote, die Sie auf Ihrem Weg zu mehr Achtsamkeit, Resilienz und innerer Balance begleiten - für Ihre persönliche Auszeit und Ihr lebenslanges Lernen. Wir beraten Sie gerne!
Weitere Informationen erhalten Sie unter der Telefonnummer 0231/628 536 10 oder unter info@forum-gesundheit-nrw.de.
Basisseminar für Quereinsteiger im Sanitätshandel
| Kursnummer | FG0419-IN | 
| Datum | Einen Termin stimmen wir individuell mit Ihnen ab. | 
| Uhrzeit | 08:30 - 16:00 Uhr | 
| Dauer | 5 Tage | 
| Unterrichtsstunden | 40 | 
| Teilnahmegebühr | Auf Anfrage | 
| Zielgruppe | Mitarbeiter/in im Sanitätsfachhandel, die in das Tätigkeitsfeld "quer" eingestiegen sind, wie beispielsweise Krankenpflegekräfte, Arzthelferinnen oder Textilkauffrauen und die zusätzlichen Qualifizierungsbedarf | 
| Abschluss | Zertifikat | 
| Veranstaltungsort |  
                       
                         Nach Absprache, Inhouse oder beim FORUM Gesundheit Nach Absprache, Inhouse oder beim FORUM Gesundheit  | 
                
Diese Qualifizierung bietet durch die praxisorientierte Ausrichtung eine optimale Basisqualifikation für die Tätigkeit im Sanitätshaus.
Ziel der Weiterbildung:
Die Qualifizierung soll sogenannten Quereinsteigern eine Basisqualifikation für ihre Tätigkeit im Sanitätsbereich bieten. Die Teilnehmer:innen sollen Kunden nach Abschluss dieser Qualifikation professionell beraten und betreuen können.
Zielgruppe:
Mitarbeiter:in im Sanitätsfachhandel, die in das Tätigkeitsfeld "quer" eingestiegen sind, wie beispielsweise Krankenpflegekräfte, Arzthelfer:innen oder Textilkauffrauen und die zusätzlichen Qualifizierungsbedarf haben, um professionell beratend tätig sein zu können.
Aufbau:
Der Umfang der Weiterbildung mit dem Abschluss Quereinsteiger im Sanitätsbereich umfasst insgesamt 40 Unterrichtsstunden (1 UE = 45 min), die kompakt als Blockwoche angeboten werden.
Inhalt:
- Medizinisches Basiswissen
- Lateinische Grundbegriffe
- Grundlagen der Anatomie
- Häufigste Diagnosen auf Rezept
- Produktgruppen und Hilfsmittel
- Krankenkassenverträge
- Grundlagen der Rezeptabrechnung
- Bandagen und Orthesen
- Differenzierung der Versorgung
- Maßnahmen/Anpassung
- Reha-Basiswissen
- Reha-Hilfsmittel im Sanitätshaus
- Medizinproduktgesetz