Kommunikationstraining für Praxisanleiter:innen
Kursnummer | FG0051-IN |
Datum | Einen Termin stimmen wir individuell mit Ihnen ab. |
Uhrzeit | 09:00 - 16:00 Uhr |
Dauer | 1 Tag |
Unterrichtsstunden | 8 |
Teilnahmegebühr | Auf Anfrage |
Zielgruppe | Praxisanleiter*innen |
Abschluss | Teilnahmebescheinigung |
Veranstaltungsort |
Nach Absprache, Inhouse oder beim FORUM Gesundheit Nach Absprache, Inhouse oder beim FORUM Gesundheit |
Kommunikation hat im Gesundheitswesen einen zentralen Stellenwert und durchdringt die jeweiligen Situationen. In der Funktion der Praxisanleiter:innen besitzt der Mitarbeiter die Verantwortung, einer Begleitung des Gesundheits- und Krankenpflegeschülers.
Eine geschulte Kommunikation definiert nicht nur die Beziehung, sondern baut Distanzen ab. Das Gesundheitssystem ist hierarchisch aufgebaut und der Auszubildende erhält bereits direkt zu Beginn ein klares Verständnis seiner Position und Funktion. Bestehende Hemmschwellen oder ein Pflichtverständnis hindern junge Menschen oftmals an einer direkte Aussprache, nach bspw. belastenden Situationen.
Geschulte Sensibilität und individuelle Kommunikationsstrategien fördern Vertrauen, welches essentiell ist für das Ziehen eigener Grenzen und einer ehrlichen Reflektion. Kritik motivierend aussprechen, Lernziele gemeinsam definieren und in der Beurteilung ehrlich auf die Ressourcen und den Handlungsbedarfs des Schülers eingehen, stellen Kerninhalte des Seminars dar.
Die Inhalte werden fallorientiert bearbeitet und besitzen somit einen Trainingscharakter.
Inhalte:
- Einüben von Kritikgesprächen
- Fallorientierte Auseinandersetzung
- Kommunikationsstrategien situationsangepasst verwenden
- Praktische Übungen
- Schreiben von Beurteilungen