Umgang mit herausforderndem Verhalten - Für pädagogische Fachkräfte in Kita und Schule
Kursnummer | FG0221-IN |
Datum | Einen Termin stimmen wir individuell mit Ihnen ab. |
Uhrzeit | 09:00 - 16:00 Uhr |
Dauer | 1 Tag |
Unterrichtsstunden | 0 |
Teilnahmegebühr | Auf Anfrage |
Zielgruppe | Fachkräfte aus Kita und Schule, Interessierte |
Abschluss | Teilnahmebescheinigung |
Veranstaltungsort |
Nach Absprache, Inhouse oder beim FORUM Gesundheit |
Im Rahmen dieser eintägigen Fortbildung setzen sich die Teilnehmenden intensiv mit dem Umgang mit herausforderndem Verhalten von Kindern und Jugendlichen auseinander.
Inhalte:
- Einführung in herausforderndes Verhalten
- Verhaltensmuster verstehen
- Perspektivenwechsel - Die Sicht des Kindes
- Strategien und Reaktionsmöglichkeiten; Deeskalationstechniken und Präventionsstrategien
- Kommunikation und Kooperation; interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Kindergarten und Schule
- Selbstreflexion und eigene Haltung
Ziel der Fortbildung ist es, den Teilnehmenden ein fundiertes Verständnis für herausforderndes Verhalten zu vermitteln und ihre empathischen Fähigkeiten zu stärken. Sie sollen praxisnahe Handlungsstrategien erarbeiten und ihre Kommunikationsfähigkeit verbessern. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Selbstreflexion und der Pflege der eigenen psychischen Gesundheit. So sollen die Teilnehmenden befähigt werden, im beruflichen Alltag konstruktiv und sicher mit herausforderndem Verhalten umzugehen.