Führen | Leiten
/ Kursdetails

Refresher kompakt Praxisanleitung 4.0 - Selbstfürsorge und Stressmanagement (gem. § 4 Abs. 3 Satz 1 der PflAPrV)

Kursnummer FG25118-2
Zeitraum Di. 11.11.2025 - Do. 13.11.2025
Uhrzeit 09:00 - 16:00 Uhr
Dauer 3 Tage
Unterrichtsstunden 24
  
Teilnahmegebühr 410,00 €
  
Zielgruppe Praxisanleiter/-innen
  
Abschluss Teilnahmebescheinigung
  
Veranstaltungsort

FORUM Gesundheit C 109/110
Am Brambusch 24, 44536 Lünen
www.forum-gesundheit-nrw.de

In der Pflegebranche ist die Qualität der Ausbildung von entscheidender Bedeutung, um eine erstklassige Patientenversorgung sicherzustellen. Praxisanleiter:innen spielen dabei eine zentrale Rolle, indem sie angehende Pflegekräfte während ihrer praktischen Ausbildung begleiten und fördern. Um Ihre berufliche Anerkennung als Praxisanleiter:in zu erhalten, sind bereits qualifizierte Praxisanleiter:innen dazu verpflichtet, insgesamt an 24 Unterrichtsstunden berufspädagogischer Fortbildungen, jährlich teilzunehmen.


Die Refresher Fortbildungen bieten die Gelegenheit, das eigene fachliche Know-how als Praxisanleitung zu erweitern, pädagogische Fähigkeiten zu vertiefen und die Pflegeausbildung auf ein höheres Niveau zu heben.

Wir bieten jährlich wechselnde Themen, die für die praktische Ausbildung eine hohe Relevanz besitzen.

Die Teilnehmer:innen können sich Themen individuell auswählen und so fachliche Schwerpunkte setzen.


Für die Aufrechterhaltung der Erlaubnis zur Praxisanleitung gilt der Nachweiszeitraum vom 15.06. des Jahres bis zum 14.06. des Folgejahres. Der Nachweiszeitraum umfasst damit kein kalendarisches Jahr, sondern wird im laufenden Jahr begonnen und nach 12 Monaten beendet.


"Refresher kompakt" ist eine modulare Fortbildungsreihe für Praxisanleiter:innen im Rahmen der berufspädagogischen Pflichtfortbildungen. Hierbei wird der Fokus auf die Entwicklung persönlicher Kompetenzen im Umgang mit Auszubildenden, Leitungen und Kolleg:innen gelegt. Sie erfahren, wie Sie ihre Potentiale nutzen und ihre Rolle als Praxisanleiter:in weiterentwickeln können.

In diesem dreitägigen Block geht es darum  Techniken zur persönlichen Gesundheitsförderung und Stressbewältigung kennenzulernen. Sie umfasst Methoden zur Selbstreflexion, Strategien zur Vermeidung von Burnout sowie praktische Übungen zur Entspannung und Resilienzstärkung im Pflegealltag.


Inhalte:

- Selbstführung=Tools und Strategien erlernen
- Anerkennung der beruflichen Leistung
- Emotionale Belastungen erkennen
- Eigene Ressourcen wahrnehmen
- Wo liegen die wirklichen Auslöser für Belastungen privat und beruflich?
- Wie kann ich gut für mich sorgen?

Dabei stehen ein ressourcenorientierter Blick, der Einsatz vielfältiger und abwechslungsreicher Methoden und der aktive Dialog mit der Gruppe immer im Vordergrund!




FORUM Gesundheit

Am Brambusch 24 (im Lüntec)
44536 Lünen

Telefon: 0231 - 628 536 10
Fax: 0231 - 628 536 20

Telefon: 02303 - 22441 (Bildungsurlaub)

E-Mail: info@forum-gesundheit-nrw.de

Bürozeiten:
Montag bis Donnerstag von 08.30 bis 15.30 Uhr
Freitag von 08.00 bis 13.30 Uhr

Unser Büro im LÜNTEC ist zu den oben angegebenen Bürozeiten telefonisch erreichbar.

Bei Fragen erreichen Sie uns jederzeit gerne per E-Mail unter: info@forum-gesundheit-nrw.de