Führen | Leiten
/ Kursdetails

Interessenliste - Weiterbildung zur Leitung einer Station, eines Bereiches (DKG)

Kursnummer FG25201-I
Zeitraum Mo. 01.09.2025 - Di. 23.02.2027
Uhrzeit 09:00 - 16:00 Uhr
Dauer 85 Tage
Unterrichtsstunden 680
  
Teilnahmegebühr 0,00 €
  
Zielgruppe Zielgruppe
Pflegefachkräfte mit einer 2-jährigen Berufserfahrung, die Leitungs- und Führungsaufgaben wahrnehmen oder sich darauf vorbereiten möchten.
  
Abschluss Zertifikat der DKG
  
Veranstaltungsort

FORUM Gesundheit C 109/110
Am Brambusch 24, 44536 Lünen
www.forum-gesundheit-nrw.de

Interessenliste für die Weiterbildung zur Leitung einer Station / eines Bereiches (nach DKG, 720 Stunden)


Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir derzeit einen Leitungskurs in 2025 planen. Dieser wird vom 01.09.2025 bis zum 23.02.2027 stattfinden. Wenn Sie an diesem Kurs interessiert sind, können Sie sich jetzt unverbindlich in unsere Interessentenliste eintragen.


Sobald der Kurs feststeht und alle Details geklärt sind, werden wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen und Ihnen die Möglichkeit geben, sich verbindlich anzumelden.


Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung und stehen Ihnen für Rückfragen gerne zur Verfügung.


Die „Weiterbildung zur Leitung einer Station/eines Bereiches (DKG)“ dient der Entwicklung relevanter Handlungskompetenzen von Führungskräften im klinischen Kontext. Die Teilnehmer:innen werden befähigt, einen Führungsstil zu entwickeln, der es Ihnen ermöglicht, in der Organisation und der Zusammenarbeit mit den Mitarbeiter:innen und anderen Berufsgruppen unmittelbar Einfluss auf die Arbeits- und Lebenszufriedenheit der Mitarbeiter:innen und der zu betreuenden Menschen einzuwirken. Dabei entwickeln sie ein auf ihre Person und ihre Ressourcen bezogenes Konzept von Führen und Leiten. Sie erwerben die Fähigkeit, Entwicklungs- und Veränderungsprozesse so zu steuern, dass Organisationsziele und Bedürfnisse der betroffenen Mitarbeiter:innen und der zu betreuenden Menschen soweit wie möglich miteinander in Einklang gebracht werden.


Die Weiterbildung umfasst insgesamt 800 Unterrichtsstunden, davon 720 Ustd. in Präsenszeit, 80 Ustd. werden als Praxisphasen angeboten. Insgesamt erstreckt sich die Weiterbildung über einen Zeitraum von zwei Jahren. Zu den Leistungsnachweisen zählen Klausuren, mündliche Prüfungen, eine Projektarbeit, ein Kolloquium, sowie ein Hospitationsbericht. Die erfolgreiche Teilnahme der Weiterbildung wird mit einem Zertifikat der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) bescheinigt, aus dem Ziele, Inhalte und Dauer, sowie die Hospitationseinsätze hervorgehen.


Die inhaltliche Konzeption der Weiterbildung orientiert sich an den jeweils gültigen Empfehlungen der DKG und geht im Einzelnen darüber hinaus.

       

Inhaltliche Schwerpunkte sind:

       Berufliche Grundlagen du Personalentwicklung                

  • Führen und Leiten                                
  • Kommunikation und Gesprächsführung                
  • Pflegewissenschaft und Pflegeorganisation
  • Projektmanagement
  • Betriebswirtschaftlicher Lernbereich                        
  • Gesundheits – und Sozialpolitische Grundlagen
  • Rechtliche Grundlagen und Arbeitsrecht                        


Sie haben die Möglichkeit, sich folgende Kompetenzen zu erarbeiten:

  • Das eigene Führungs- und Leitungsverhalten zu reflektieren und zu visualisieren und sich mit den Anforderungen an wirkungsvolle Führungsarbeit auseinanderzusetzen
  • Soziale und kommunikative Fertigkeiten auszubauen, insbesondere im Umgang mit Konflikten als Führungskraft
  • Theorie und Praxiselemente zu verzahnen und nachhaltig in den Arbeitskontext zu transferieren
  • Planungs- und Steuerungsprozesse nach aktuellen wissenschaftlichen

Erkenntnissen zu organisieren und evaluieren  


Alle Dozent:innen folgen dem Anspruch, Theorie und Praxiselemente zu verzahnen und an den Erfahrungswelten der Teilnehmer:innen anzuschließen. Vielfältige Methoden, wie dialogische Arbeit im Plenum, Gruppen-, Einzel- und Fallarbeit, kommen zum Einsatz.


Termine:

01.09.2025 - 05.09.2025

06.10.2025 - 10.10.2025

03.11.2025 - 07.11.2025

08.12.2025 - 12.12.2025

05.01.2026 - 09.01.2026

02.02.2026 - 06.02.2026

02.03.2026 - 06.03.2026

20.04.2026 - 24.04.2026

18.05.2026 - 22.05.2026

15.06.2026 - 19.06.2026

06.07.2026 - 10.07.2026

Kurzer Leitungskurs (Kolloquium 13.07. und 14.07.2026)

07.09.2026 - 11.09.2026

05.10.2026 - 09.10.2026

02.11.2026 - 06.11.2026

07.12.2026 - 11.12.2026

11.01.2027 - 15.01.2027

15.02.2027 - 19.02.2027

22.02.2027 u. 23.02.2027 Kolloquium


Kursleitung

Gabriele Koslowski

Lehrerin für Pflegeberufe, psychologische und systemische Beraterin


Wir bitten, bei der Anmeldung folgende Nachweise mitzuschicken:

  • Lebenslauf
  • Nachweis über die abgeschlossene Berufsausbildung (Zeugnis)
  • Nachweis zur Führung der Berufsbezeichnung (Urkunde)
  • Nachweis über (die mindestens 2-jährige) Berufstätigkeit



FORUM Gesundheit

Am Brambusch 24 (im Lüntec)
44536 Lünen

Telefon: 0231 - 628 536 10
Fax: 0231 - 628 536 20

Telefon: 02303 - 22441 (Bildungsurlaub)

E-Mail: info@forum-gesundheit-nrw.de

Bürozeiten:
Montag bis Donnerstag von 08.30 bis 15.30 Uhr
Freitag von 08.00 bis 13.30 Uhr

Unser Büro im LÜNTEC ist zu den oben angegebenen Bürozeiten telefonisch erreichbar.

Bei Fragen erreichen Sie uns jederzeit gerne per E-Mail unter: info@forum-gesundheit-nrw.de