Konsequenz und Wertschätzung - Führen im Spannungsfeld zwischen Anspruch und Erleben
Kursnummer | FG25153 |
Datum | Di. 11.02.2025 |
Uhrzeit | 09:00 - 16:00 Uhr |
Dauer | 1 Tag |
Unterrichtsstunden | 8 |
Teilnahmegebühr | 195,00 € |
Zielgruppe | Stationsleitungen und Einrichtungsleitungen; Führungskräfte aus dem Gesundheitswesen |
Abschluss | Teilnahmebescheinigung |
Veranstaltungsort |
FORUM Gesundheit C 107/108 |
Führungskräfte im Gesundheitswesen stehen täglich vor der Herausforderung, hohe Ansprüche an sich selbst und ihre Mitarbeiter:innen zu stellen und gleichzeitig eine wertschätzende und motivierende Führungskultur zu pflegen. Das Seminar vermittelt praxisnahe Strategien und Techniken, um diesen Spagat zu meistern und die Teamleistung nachhaltig zu steigern.
Inhalte:
- Theoretische Grundlagen zu Konsequenz und Wertschätzung im Führungsalltag
- Eigene Ansprüche und Führungsstil analysieren und verstehen
- Methoden zur klaren und konsequenten Kommunikation von Zielen und Erwartungen
- Techniken zur Förderung eines respektvollen und anerkennenden Umgangs mit Mitarbeiter:innen
- Konkrete Schritte zur Integration von Konsequenz und Wertschätzung im Führungsalltag
- Umgang mit Spannungen und Konflikten zwischen Anspruch und Erleben im Team
- Strategien zur Steigerung der Zufriedenheit und Motivation der Mitarbeiter:innen
Ziele:
In diesem Seminar stärken Sie Ihre Führungskompetenz, indem Sie lernen, konsequent und klar zu führen, ohne dabei die Wertschätzung und Motivation Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu vernachlässigen.
Sie verbessern Ihre Fähigkeit, klar und wertschätzend zu kommunizieren und lernen, mit Spannungen und Konflikten effektiv umzugehen.
Nutzen für die Teilnehmenden:
- Sie erweitern Ihre Fähigkeiten in konsequenter und wertschätzender Führung
- Sie tragen zu einem positiven und produktiven Teamklima bei
- Sie reduzieren Spannungen und Konflikte durch klare und wertschätzende Kommunikation
- Sie stärken Ihre persönliche Führungskompetenz und Selbstreflexion
Dozent:
Anton Münster, Gesundheits- und Krankenpfleger, Pflegepädagoge, zertifizierter Mediator, Systemischer Supervisor und Coach (DGSF), Systemische Organisationsentwicklung