Der Werdenfelser Weg - Rechtliche Rahmenbedingungen im pflegerischen Handeln
Kursnummer | FG0003-IN |
Datum | Einen Termin stimmen wir individuell mit Ihnen ab. |
Uhrzeit | 09:00 - 16:00 Uhr |
Dauer | 1 Tag |
Unterrichtsstunden | 8 |
Teilnahmegebühr | Auf Anfrage |
Zielgruppe | Sämtliche Berufsgruppen, die im Pflegebereich tätig sind oder tätig werden wollen |
Abschluss | Teilnahmebescheinigung |
Veranstaltungsort |
Nach Absprache, Inhouse oder beim FORUM Gesundheit |
Der Werdenfelser Weg ist ein verfahrensrechtlicher Ansatz im Rahmen des geltenden Betreuungsrechts, um die Anwendung von Fixierungen und freiheitsentziehenden Maßnahmen (FEM) wie Bauchgurte, Bettgitter, Vorsatztische in Pflegeeinrichtungen zu reduzieren. Er setzt am gerichtlichen Genehmigungsverfahren nach § 1906 Abs. 4 BGB an, mit der gemeinsamen Zielsetzung, die Entscheidungsprozesse über die Notwendigkeit freiheitsentziehender Maßnahmen zu verbessern und Fixierungen auf ein unumgängliches Minimum zu reduzieren.
Ziel und Nutzen ist es, den in Pflegeberufen Tätigen Verhaltensrichtlinien an die Hand zu geben, die es ihnen ermöglichen sollen, ihre Berufstätigkeit im Rahmen des rechtlich Erlaubten auszuüben und berufstypische Konflikte im rechtlichen Bereich zu vermeiden.
Inhalte:
- Strafrechtliche Aspekte im pflegerischen Handeln (insbesondere Körperverletzung, - Freiheitsberaubung, unterlassene Hilfeleistung, Schweigepflicht)
- Zivil- und arbeitsrechtliche Aspekte im pflegerischen Handeln (Schadensersatzrecht, Kündigungsschutz)
- Genehmigung, Sorgfaltspflicht, Aufsichtspflicht, Haftung