Palliative Care für therapeutische Berufe (zertifiziert nach DGP)
Kursnummer | FG25308-2 |
Zeitraum | Mo. 08.09.2025 - Fr. 12.09.2025 |
Uhrzeit | 09:00 - 16:00 Uhr |
Dauer | 5 Tage |
Unterrichtsstunden | 40 |
Teilnahmegebühr | 590,00 € |
Zielgruppe | Fachkräfte aus den Bereichen: Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie, sowie Masseur:innen/medizinische Bademeister:innen , die in der Palliativversorgung tätig sind. |
Abschluss | Die Weiterbildung nach dem Basiscurriculum ist von der DGP und dem DHPV anerkannt und nach den Zertifizierungsrichtlinien (DIN ISO 9001) der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP) zertifizierbar. Die Teilnehmer/-innen erhalten nach erfolgreichem Abschluss ein Zertifikat. |
Veranstaltungsort |
FORUM Gesundheit C 106 |
Die Weiterbildung "Palliative Care für therapeutische Berufe" basiert auf dem entsprechenden Basiscurriculum der DGP und richtet sich an alle therapeutischen Fachkräfte, die ihre Kompetenzen in der palliativen Versorgung erweitern und vertiefen möchten. Nach Abschluss dieser Weiterbildung sind Sie in der Lage, Patient:innen in palliativen Situationen kompetent und einfühlsam zu betreuen. Sie erweitern Ihre fachlichen und persönlichen Fähigkeiten und tragen so zu einer verbesserten Lebensqualität Ihrer Klientel bei.
Inhalte der Weiterbildung:
- Grundlagen der Palliativmedizin und -pflege
- Schmerz- und Symptommanagement
- Psychosoziale und spirituelle Aspekte der Palliativversorgung
- Kommunikation mit Betroffenen und Angehörigen
- Selbstfürsorge und Umgang mit eigenen Grenzen
Ziele der Weiterbildung:
Ziel der Weiterbildung ist die Vermittlung von Grundkenntnissen - und fähigkeiten in Palliative Care. Dabei steht das Verständnis einer ganzheitlichen Betreuung von Patient:innen und deren Angehörigen im Mittelpunkt. Zudem werden Strategien zur Unterstützung und Begleitung der Angehörigen während des Krankheits- und Trauerprozesses vermittelt, um ihnen in dieser schwierigen Zeit beizustehen. Darüber hinaus wird eine Vertiefung der kommunikativen Kompetenzen im Umgang mit schwerstkranken und sterbenden Menschen angestrebt. Ein weiteres Ziel ist die Förderung der interdisziplinären Zusammenarbeit im Palliative Care Team.
Aufbau der Weiterbildung:
Die Weiterbildung umfasst 40 Unterrichtseinheiten in 5 Präsensztagen, aufgeteilt auf 3 Blöcke (jeweils Freitag, Samstag)
Termine:
05. - 06.09.2025
19. - 20.09.2025
27.09.2025