Lerntherapeutische Aspekte in der Ergotherapie - Förderung von Lernprozessen durch gezielte Interventionen (Dyskalkulie/Legasthenie)
Kursnummer | FG25174-W |
Zeitraum | Mo. 03.11.2025 - Mo. 17.11.2025 |
Uhrzeit | 09:00 - 16:00 Uhr |
Dauer | 2 Tage |
Unterrichtsstunden | 16 |
Teilnahmegebühr | 278,00 € |
Zielgruppe | Ergotherapeut:innen, Leitungskräfte, Interessierte |
Abschluss | Teilnahmebescheinigung, 16 Fortbilungspunkte |
Veranstaltungsort |
FORUM Gesundheit C 109/110
FORUM Gesundheit Zoom |
Das Verständnis für lerntherapeutische Aspekte ist von großer Bedeutung für Ergotherapeut:innen, die Klientel mit Lernschwierigkeiten oder Entwicklungsstörungen unterstützen. Dieses Seminar widmet sich der Integration lerntherapeutischer Konzepte und bietet den Teilnehmenden Einblicke in die Förderung von Lernprozessen durch gezielte ergotherapeutische Interventionen. Es werden theoretische Grundlagen vermittelt, um die Zusammenhänge zwischen Lernen und Entwicklung besser zu verstehen. Praktische Ansätze zur Förderung von kognitiven Fähigkeiten, Konzentration, Aufmerksamkeit und Motivation der Klient:innen werden vorgestellt.
Die Teilnehmer:innen haben die Möglichkeit, anhand von Fallbeispielen und Übungen Strategien zu erarbeiten, wie sie individuelle Lernbedürfnisse in der Ergotherapie adäquat berücksichtigen können.
Das Seminar soll dazu beitragen, dass Ergotherapeut:innen ihre therapeutische Arbeit noch effektiver gestalten können, um den Lernprozess ihrer Klienten optimal zu unterstützen.
Dozent:
Mario Peine, Berufspädagoge im Sozial- und Gesundheitswesen (M.A.), Psychosozialer Berater (M.A.), integrativer Lerntherapeut (iflw), Systemischer Therapeut und Coach (DGSF), Systemischer Supervisor (DGSF), zert. Mediator (Uni), staatlich examinierter Kinderkrankenpfleger, Fachwirt im Sozial- und Gesundheitswesen (IHK)
Hinweis: Das Seminar findet am ersten Tag online statt und am zweiten Kurtag in Präsenz in Lünen.