Terminübersicht 2024
/ Kursdetails

Zukunftskraft Resilienz und Kreativität. Ein Modell für kreativitätsfördernde, agile und resiliente Arbeitsweisen im Beruf.

Kursnummer FG24607
Zeitraum So. 10.03.2024 - Fr. 15.03.2024
Uhrzeit - Uhr
Dauer 6 Tage
Unterrichtsstunden 40
  
Teilnahmegebühr 699,00 € EZ-Zuschlag: 100,00 €
Ohne Unterkunft: 399,00 €
  
Zielgruppe Arbeitnehmer/innen
Dozent/in Karin Grabenhorst
  
Abschluss Teilnahmebescheinigung
  
Veranstaltungsort Akademie am Meer, Sylt
Klappholttal
25992 List
www.akademie-am-meer.de
Bemerkungen 5 Übernachtungen mit Vollpension im 1/2 Doppelzimmer mit (externer) DU/WC; Studienleitung, Programmdurchführung.
Nicht enthalten: An- und Abreise.
 
Dokumente zum Download Infoflyer Zukunftskraft Resilienz und Kreativität - Bildungsurlaub 2024
Programmablauf Zukunftskraft Resilienz und Kreativität - Bildungsurlaub 2024

Resilienz ist für viele Menschen das Schlagwort des Jahrzehnts; nicht nur, aber besonders auch im beruflichen Kontext.


Es geht dabei um die körpereigene, psychische Widerstandskraft, die die negativen Auswirkungen von Stress abfedern und durch Krisen tragen kann.

Diese Widerstandkraft gilt es zu entdecken und zu fördern. Mit Hilfe von wissenschaftlichen Ansätzen und praxiserprobten Methoden werden uns im Bildungsurlaub die wesentlichen Bausteine der Resilienzentwicklung vermittelt. Wahrnehmung von Bedürfnissen und Achtsamkeit mit den eigenen persönlichen Grenzen spielen dabei ebenso eine Rolle, wie die Entdeckung eigener persönlicher Kraftquellen.

Einfache Übungen von anerkannten Entspannungstechniken werden im Seminar vorgestellt und wir erproben diese in verschiedenen kreativen Einzel- und Gruppenarbeiten.

Berufliche und private Herausforderungen können mit den erlernten Bausteinen zukünftig gelassener und lösungsorientierter angegangen werden.


Während des Bildungsurlaubes begleitet uns die Kreativität. Dabei wenden wir uns zwei Aspekten zu: Einerseits fördert Kreativität die Generierung von neuen Ideen, die Entwicklung von innovativen Lösungen sowie die Nachverfolgung von unkonventionellen Ansätze. Andererseits ermöglicht uns die Kreativität einen besseren Umgang mit Herausforderungen und Krisen.


Gleichzeitig fließen Elemente des japanischen Modells IKIGAI in die Seminarinhalte ein, die unterstützt eine tiefere Zufriedenheit im Beruf zu erreichen und das Gefühl zu haben, dass die eigene Arbeit einen wertvollen Beitrag leistet.


Der Bildungsurlaub ist offen für alle Arbeitnehmer*innen und Interessierte, die Ihren Berufsalltag sicher und gelassen gestalten möchten.


Informationen zur Unterkunft Akademie am Meer:

Wir wohnen in einfachen, aber behaglich eingerichteten Einzel-, Doppel- und Mehrbetthäusern, die mit fließendem Wasser, Heizung und Telefon, teilweise mit WC und Dusche ausgestattet sind. Die Häuser liegen verstreut im eigenen Dünengebiet, das rund 7,5 ha umfasst. Insgesamt stehen 250 Betten in 150 Häusern und Zimmern zur Verfügung. Handtücher und Bettwäsche werden gestellt.


Anerkennung:

Der Bildungsurlaub ist in folgenden Bundesländern anerkannt:

  • Baden-Württemberg
  • Berlin
  • Hessen
  • NRW
  • Saarland
  • Thüringen


  • Weitere Anerkennungen sind nach Wunsch möglich. Leider ist die Anerkennung für  Mecklenburg-Vorpommern nicht möglich!


Hinweis:

Dieser Bildungsurlaub wird in Kooperation der beiden Partner-Bildungswerke Forum Unna und Forum Gesundheit durchgeführt.





FORUM Gesundheit

Am Brambusch 24 (im Lüntec)
44536 Lünen

Telefon: 0231/98 60 508
Fax: 0231/98 60 509

Telefon: 02303/22441 (Bildungsurlaub)

E-Mail: info@forum-gesundheit-nrw.de

Bürozeiten:
Montag bis Donnerstag von 08.30 bis 15.30 Uhr
Freitag von 08.00 bis 13.30 Uhr

Unser Büro im LÜNTEC ist zu den oben angegebenen Bürozeiten telefonisch erreichbar.

Bei Fragen erreichen Sie uns jederzeit gerne per E-Mail unter: info@forum-gesundheit-nrw.de