Passgenaue Personalentwicklung am eigenen Standort
Mit unseren Inhouse-Angeboten bieten wir individualisierte Bildungsprogramme direkt vor Ort. Wir erfüllen Ihre Wünsche schnell, flexibel und unkompliziert. Die Anforderungen Ihrer Organisation werden mit einbezogen und die Angebote entsprechend gestaltet und umgesetzt. Je nach Bedarf sind wir in der Lage Qualitätsstandards, Empfehlungen, Richtlinien und gesetzliche Vorgaben zu erfüllen und die Konzepte entsprechend anerkennen zu lassen.
Ihre Mitarbeiter:innen teilen gemeinsame Lernerfahrungen im Team, ohne zusätzliche Kosten und Anreise. Zudem entstehen unternehmensinterne Netzwerke, die sich auszahlen.
Wir beziehen Anregungen und Wünsche der Teilnehmer:innen in den Lernprozess mit ein, dadurch entstehen realisierbare und belastbare Ergebnisse, die partizipativ direkt am Arbeitsplatz entwickelt werden.
Und so funktioniert es:
- Sie äußern Ihren individuellen Bildungsbedarf
- Wir beraten Sie kostenlos und zeitnah
- Sie erhalten kurzfristig ein maßgeschneidertes Angebot
- Wir führen das Bildungsangebot qualifiziert durch
- Wir überprüfen die Zufriedenheit der Teilnehmer:innen und Auftraggeber:innen
Alle Fort- und Weiterbildungen, die Sie in diesem Programm finden und aus bisherigen Programmen bereits kennengelernt haben, können wir für Sie auch Inhouse durchführen. Darüber hinaus planen und konzipieren wir mit Ihnen auch gerne individuelle Aufträge und Anfragen.
Sprechen Sie uns gerne an!
Tobias Gogol
Katharina Schmidt
0231 – 98 60 508
Konfliktmanagement u. konstruktiver Umgang mit Menschen im berufl. Alltag
Kursnummer | FG22155 |
Zeitraum | Sa. 19.11.2022 - So. 20.11.2022 |
Uhrzeit | - Uhr |
Dauer | 2 Tage |
Unterrichtsstunden | 14 |
Teilnahmegebühr | 250,00 € |
Zielgruppe | Fach- und Führungskräfte, alle Interessierten |
Dozent/in |
Gesine Otto
|
Abschluss | Teilnahmebescheinigung |
Veranstaltungsort |
FORUM Gesundheit Zoom |
Wie können wir uns in schwierigen (Konflikt)Situationen im Berufsalltag so verhalten, dass wir für mehr Fairness sorgen?
Diese Fortbildung bietet die Möglichkeit, darauf fundierte Antworten zu erfahren und mehrere konkrete Möglichkeiten für den eigenen Berufsalltag mitzunehmen.
Inhalte:
Zum Einstieg sammeln wir schwierige Situationen aus dem eigenem Arbeitsalltag, die als herausfordernd bis belastend erlebt werden. Anschließend erarbeiten wir auf lebendige Weise die Grundlagen der Konflikttheorie anhand eines Beispiels. Dabei lernen die Teilnehmenden die Bandbreite an Möglichkeiten kennen, wie wir Konfliktsituationen grundsätzlich lösen und mit ihnen umgehen können. Darauf aufbauend werden in Kleingruppen konkrete Lösungsstrategien für die zuvor eingebrachten eigenen Situationen entwickelt.
Mit der durchgängigen Verwendung der drei Farben rot-gelb-grün werden die ausgewählten Inhalte der Konflikttheorie stark vereinfacht wie gleichzeitig auch sehr tiefgehend dargestellt. Damit erhöht sich das Verständnis der vermittelten Inhalte und die Nachhaltigkeit der Veranstaltung wird begünstigt.
Die Fortbildung wird durchzogen von einer grundlegenden Auseinandersetzung mit dem eigenen Menschenbild wie auch mit unserer Kultur (Bücher, Filme, Lieder, Spiele etc.).
Ziel:
Die Teilnehmenden lernen die Grundlagen der Konflikttheorie und der Mediation kennen und erarbeiten konkrete Möglichkeiten der Umsetzung im eigenen Berufsalltag für zukünftige Konfliktsituationen.
Methodik:
Anschauliche Darstellung der Inhalte, Kleingruppenarbeit, Arbeit mit symbolischen Gegenständen.
Kurstermine:
Samstag 19.11.2022 15.00 bis 19.00 Uhr
Sonntag 20.11.2022 09.30 bis 13.30 Uhr