Behandlung von Patient:innen mit diabetischem Fußsyndrom
Kursnummer | FG23133 |
Datum | Sa. 21.10.2023 |
Uhrzeit | 09:00 - 16:00 Uhr |
Dauer | 1 Tag |
Unterrichtsstunden | 8 |
Teilnahmegebühr | 125,00 € |
Zielgruppe | Podolog*innen, Hebammen, Heil- und Erziehungspfleger*innen, Med. Fachangestellte |
Dozent/in |
Karlheinz Steinmann
|
Abschluss | Teilnahmebescheinigung (8 Weiterbildungspunkte) |
Veranstaltungsort |
FORUM Gesundheit C 107/108 |
Das Diabetische Fußsyndrom ist nur Ausdruck einer von vielen Komplikationen, die Patienten:innen mit Diabetes mellitus auszeichnet. Darum ist eine richtungsweisende Anamnese sowie eine umfassende Befundaufnahme mit entsprechender Dokumentation im Sinne der interdisziplinären Zusammenarbeit für jede/n Therapeut:in notwendig.
Weiterhin werden Komplikationen des Fußsyndroms (Charcot Fuß, Wunde ect.) dargestellt und deren speziellen therapeutische Maßnahmen, wie Einlagen, TCC, Orthesen und Schuhversorgung detailliert erörtert.
Inhalte
- Diabetes Mellitus
- Diabetische Fußsyndrom
- Der Charcot Fuß
- Anamnese
- Leibesinselschwund
- Untersuchung des Fußes (auch praktisch)
- Dokumentation
- Fotodokumentation
- Behandlungsgrundlagen
- Hilfsmittel
- Filzen
Zielgruppe
Podolog:innen, Hebammen und Entbindungspfleger, Heilerziehungspfleger:innen, Med. Fachangestellte